Slimtime: Während seine Frau sich einer Schlankheitsbehandlung unterzieht, geht André auf Entdeckungstour im sehr ungewöhnlichen Zentrum.
Schlagwort: Media
Die Gefahren des Berühmtseins
Berühmt und erfolgreich möchte jeder mal werden. Der Weg dorthin ist für die einen schwer, für die anderen wiederum leicht, manchmal unnötig, manchmal auch gefährlich. So auch in diesem Video, das uns einen Straßenmusiker auf seinem Weg zum Erfolg und zum Niedergang sehr anschaulich zeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=UpmYzoPwIwA
Die Weihnachtsgeschichte in 140 Zeilen
Josef von Nazaret macht einen Sprung in die Gegenwart und twittert: „Grüß Gott zusammen, ich bin Joseph von Nazareth und ab heute twitter ich auch. Meine Frau Maria hat gemeint, das macht man jetzt so.“ Seine Kurznachrichten in maximal 140 Zeilen kann man seit dem 1. Dezember hier auf Twitter.com verfolgen. Inzwischen hat er schon Tausende „Follower” und schaltet auch Werbung ein: „Haben Sie Zimmermannsarbeiten in und um Nazareth? Dann bin ich ihr Ansprechpartner!“. Seine Sprüche sind einfach und humorvoll: „Ihr werdet es nicht glauben – Maria ist schwanger!!! Das muss ich erst mal sacken lassen. Ich hab ja mit allem gerechnet. Aber damit nicht.“. Sehr originelle und zeitgemäße Darstellung der Weihnachtsgeschichte! Bitte weiter verfolgen!
Übrigens: Maria von Nazareth hat auch einen Twitter-Kanal, kommt aber nicht zum Schreiben :). Was wohl der Grund sein könnte?
Masken
Gutes Aussehen, sicheres Auftreten: Müssen wir dafür eine Maske aufsetzen? Nein, muss nicht sein, wie uns dieses Video aufzeigt.
Internet-Baukasten für Gemeinden
Mit dem Internet-Baukasten unterstützt das Bistum Osnabrück „seine Kirchengemeinden, aber auch alle zugehörigen Einrichtungen, Gruppen, Vereine und Projekte im Internet: Mit dem Baukasten wird das Erstellen und Pflegen von Websites fast zum Kinderspiel.“ Sicherlich ein interessantes, hilfreiches Angebot, allerdings auch recht teuer.
Menschen hautnah auf WDR
Menschen hautnah ist eine wöchentliche WDR-Sendereihe (immer donnerstags ab 22.30 Uhr), die ganz normale, einfache Menschen in ihrem Alltag, mit ihren Sorgen und Freuden, ihren Höhen und Tiefen porträtiert. Die einzelnen Sendungen werden in der ARD Mediathek als Podcast oder gar in Video-Form zum Herunterladen angeboten.