Schlagwort: Media

Kardinäle auf Twitter

Langsam aber sicher entdeckt die katholische Kirche die pastoralen Chancen, die im Medium „Internet” und insbesondere in den „Social Media” stecken. Sogar einige hochrangige Kardinäle beteiligen sich daran. Jüngstes Beispiel ist der New Yorker Kardinal Timothy Dolan. Letzte Woche eröffnete er ein eigenes Twitter-Konto und berichtet täglich über seine Aktivitäten oder gibt spirituelle Impulse. Inzwischen wird er gar als katholischer Batman umjubelt und von über 9.000 Twitter-Nutzer gefolgt.
Im Folgenden noch weitere Kardinäle, die auf Twitter präsent sind: Kardinal Gianfranco Ravasi, Präsident des Päpstlichen Rates für die Kultur (mit 16.800 Leser), Kardinal Odilo Scherer aus Sao Paolo (13.700), Kardinal Angelo Scola aus Mailand (7.200), Kardinal Sean O’Malley aus Boston (3.800), Kardinal Norberto Rivera aus Ciudad de Mexico (2.800), Kardinal Wilfrid Fox Napier aus Durban, Südafrika (1.300 Leser).

katholisch1.tv

katholisch1.tv ist ein vom Augsburger Sankt Ulrich Verlag getragener Fernsehsender. Unter dem Namen LokalSAT kann er über den Satelliten Astra mit einer digitalen Satellitenanlage in der Zeit zwischen 18.00 und 0.00 Uhr empfangen werden. Das Programm besteht aus einem Mix aus selbst produzierten Sendungen und vom CTV (Vatikan-Fernsehen) übernommenen Sendungen.

Carrot Crazy

Zwei Computerdesign-Studenten (Dylan Vanwormer und Logan Scelina) setzten hier die nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannte Redensart „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte” auf kreative Weise in einem Animationsfilm um.

P. S.: Die Suche auf Google nach der oben erwähnten Redensart lieferte mir als erstes Ergebnis dieses Internetportal mit einer Menge Links zum Thema Mediation.

Fachzeitschriften Religion

Fachzeitschriften Religion umfasst alle Publikationen der Verlage Gütersloher Verlagshaus und Kösel-Verlag in den Fachbereichen der wissenschaftlichen Theologie, der Gemeindepraxis und der Religionspädagogik. Als Beispiel seien hier die Evangelische Theologie (EvTh), die Praktische Theologie (PTh), die Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt (ZGP), die Katechetischen Blätter (KatBl), Welt des Kindes, was + wie. Kinder religionspädagogisch begleiten. Ideen / Aktionen / Projekte, Der Kindergottesdienst erwähnt.

Klaus Kauker

Klaus Kauker ist ein junger Komponist und Instrumentalist. Er singt mit dem Landesjugendchor NRW und spielt in verschiedenen Projekten Klavier, Schlagzeug und Theremin. Bekannt ist er bis jetzt aber mit seinen kostenlosen Online-Musikworkshops auf YouTube geworden.