Schlagwort: Media

Stimmen der Zeit

Stimmen der Zeit ist „Die Zeitschrift für christliche Kultur”. Sie bezeichnet sich „als älteste Kulturzeitschrift Deutschlands” (seit 1871) und wird monatlich von den deutschen Jesuiten in München herausgegeben. Außer dem Abonnement als Druckschrift besteht die Möglichkeit, einige Leitartikeln über die Verlagsseite zu lesen.

Das Internet-Archiv

Das Projekt Internet-Archiv hat sich zum Ziel gesetzt, vorhandenes Wissen für jeden und (angeblich) für immer über das Internet zugänglich zu machen. Webseiten zu allgemeinen Themen und alle gängigen Media-Formate (Audio, Video, Foto, Text) sollen regelmäßig durchleuchtet und für zukünftige Generationen gespeichert werden. So kann man z. B. mit der Wayback Machine Inhalte und Aussehen einer Webseite in den vergangenen Jahren ermitteln und einsehen.

Die Priester II

Laut ihrer Plattenfirma verkauften Die Priester ihr erstes Album über 100.000 Mal. Ende September haben sie ein zweites Album mit spiritueller Popmusik herausgebracht, „Rex Gloriae“. Der Wohltätigkeitszweck bleibt erhalten: Von jeder verkauften CD gehen 50 Cent an ein Heim für Waisenkinder in Tansania.

Sicherheit für den Computer II

Vor kurzem habe ich eine Reihe von Werkzeugen zur sicheren Nutzung eines Rechners aufgezählt. Dabei ist mir eine Quelle mit Sicherheitsprogrammen entfallen, die ich seit längerer Zeit kenne und regelmäßig nutze. Es handelt sich um die Produkte der Sicherheitsfirma Emsisoft. Besonders erwähnenswert, da kostenlos und portabel, d. h. schnell einsatzbereit, wäre das Emsisoft Emergency Kit. Trotz der Downloadgröße ist es in der Nutzung intuitiv und effektiv. Die weiteren Produkte sind nach einer 30-tägigen Testfrist kostenpflichtig.
Lesenswert ist auf jeden Fall dieser Artikel mit der Überschrift „Malware und Viren – was ist eigentlich der Unterschied?“. (Bei Bedarf hilft dieses kleine Programm.)

jumi und JoeMax – Christliche Medien für Kinder

jumi und JoeMax sind zwei interessante Medienangebote für Kinder, die bewusst ihren christlichen Auftrag betonen. Beim Ersten handelt es sich um ein gedrucktes Kindermagazin, das in jeder Ausgabe einen thematischen Schwerpunkt setzt. Da das Magazin in der Schweiz herausgegeben wird, wären leider die hohen Portkosten zu bedenken. Aber auch der Onlineauftritt bietet hier schöne Leckerlis wie z. B. vergriffene Exemplare oder Unterrichtsbausteine zum Herunterladen. JoeMax ist eine reine Internetpräsenz mit einer TV-Ratesendung.

Kindersoftwarepreise 2012

Heute wurde im Rahmen der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Kindersoftwarepreis Tommi 2012 verliehen. Der Family Media Verlag aus Freiburg und das Büro für Kindermedien Feibel.de aus Berlin stiften seit zehn Jahren den Preis für das beste Computer- und Konsolenspiel für Kinder. Die Jury bestand nur aus 3500 Kindern zwischen sechs und dreizehn Jahren, die vom 10. September bis zum 4. Oktober in 20 Bibliotheken deutschlandweit zehn Spiele für PC und Konsole testen durften. Zu den bisherigen Kategorien „Konsolenspiele“, „Computerspiele“ und „Sonderpreis Kindergarten und Vorschule“ kam die Kategorie „App für Smartphones/Tablets“ neu hinzu. Ausgezeichnet wurden u. a. „Super Mario 3D Land“, „Lost Souls – Enchanted Paintings“, „Sesamstraße: Es war einmal ein Monster …“ und das App „Pushy“.
Eine weitere Auszeichnung für die besten Software- und Online-Angebote für Kinder ist die GIGA-Maus, die von der Zeitschrift ELTERN family bereits seit 1998 verliehen wird. Die diesjährigen Preisträger wurden schon zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am 10. Oktober in den vier Kategorien „Kinder 4 bis 6 Jahre“, „Kinder 6 bis 10 Jahre“, „Kinder ab 10 Jahre“, „Familie“ sowie die beiden Sonderpreise „Bestes Spiel des Jahres“ und der „Kinderpreis“ ausgezeichnet. Die mit Medienleuten besetzte Jury entschied sich u. a. für einige interessante interaktive E-Books-Apps wie „Der kleine Pirat“ vom Verlag Friedrich Oetinger, die „WAS IST WAS-REIHE“ im Tessloff Verlag/Bookwire) sowie Spiele wie „Eugens Welt“ von der outermedia GmbH, „Skylanders: Spyro’s Adventure“ von Activision Blizzard GmbH Deutschland.