Schlagwort: Media

YOU!Magazin

You!Magazin: Ein katholisches Jugend-Magazin, herausgegeben von einem Jugendverein für christlich/katholische Werte aus Wien. Der Auftritt im Internet ist sehr modern gestaltet, jugendgemäß. Genauso auch die vier großen Themenbereiche: Popculture (u. a. Musik, Kino), Hotstuff (Sucht, Sex, Schwangerschaft, Okkultismus u.a.), Faith (Basix = Allgemeine Infos zu Glaubensinhalte, „Godcontact“ = Texte zur Besinnung, Glaubenzeugnisse, Papst und Weltjugendtag) und Community (Helpline, Gästebuch, Links u.a.). Das Konzept ist durchaus durchdacht und erfolgsversprechend. Ich will hoffen, dass es auch in Deutschland Fuß fassen wird. Ach ja, es nicht nur ein Online-Magazin, sondern YOU!Magazin gibt es auch in Printform, also als Zeitschrift zu bestellen, s. hier.

Schuhbeck.info

Sebastian Schuhbeck ist der bayerische Landesbeauftragte für Computereinsatz im Religionsunterricht. Auf seiner Homepage, Schuhbeck.info, bietet er viele Hilfsstellungen zum Internet- und Medieneinsatz im Unterricht (Methodik, Textverarbeitung, Filme- und Webtipps, Sicherheit, Fortbildungen u.a.). Er „promotet“ auch ein neues Projekt, RU-Digital, eine „Lehrplan orientierte Datenbank für Evangelische und Katholische Religionslehre“ für Gymnasium und Realschule. Und wo bleibt wiederum die Hauptschule? Kennt jemand eine Alternative?

(Geheime) Geschichten der Bibel

NOVA produziert interessante und wohl auch preisgekrönte Video-Dokumentare zu einer breiten Thematik. Eine bemerkenswerte zweistündige Reihe in 13 Episoden bilden die Bible’s Buried Secrets:
– Kapitel 1: Merneptah Stele
– Kapitel 2: Who Wrote the Bible? (= Wer schrieb die Bibel?)
– Kapitel 3: The Exodus (Exodus = Der Auszug)
– Kapitel 4: The Canaanite Cities (Die kanaanäischen Städte)
– Kapitel 5: Israelite Origins (Die Herkunft der Israeliten)
– Kapitel 6: The Search for YHWH (Die Suche nach YHWH)
– Kapitel 7: House of David (Das Haus Davids)
– Kapitel 8: Archeological Methods (Archäologische Methoden)
– Kapitel 9: Architectural Evidence (Architektonische Nachweise)
– Kapitel 10: Ideas About Worship (Über die kultischen Handlungen)
– Kapitel 11: Birth of Judaism (Geburt des Judentums)
– Kapitel 12: Sacred Scrolls (Heilige Schriften)
– Kapitel 13: The Bible Today (Die Bibel heute)
Da die Seiten auf Englisch sind, kann Google Translate ganz gut als Übersetzer herhalten.

Hintergrundmusik

Wenn man länger am Computer zu arbeiten, kann es schon vorkommen, dass es einem zu still und ruhig wird. In solchen Fällen hilft da ein Radio oder eine CD abspielen im Hintergrund, aber auch Angebote aus dem Internet gibt es genügend. Classical Webcast listet eine Menge von Online-Radios auf, die klassische Musik im Programm führen und frei klingen lassen, dafür benötigt man aber einen MediaPlayer, meistens ist ja der Windows Media Player vorinstalliert, ich persönlich bevorzuge AIMP Classic.