Eine Menge Bücher im Audioformat (iPod, iTunes, MP3) werden auf Booksshouldbefree.com (auch auf Deutsch) und Librivox.org zum kostenlosen Download (Herunterladen) zur Verfügung gestellt. Man darf dabei aber keine hohen Qualitätsansprüche haben, denn dahinter steht viel freiwilliges Engagement und Laienarbeit, was allerdings unterstützenswert ist.
Schlagwort: Media
Kinderfilmwelt.de
Kinderfilmwelt.de ist ein Online-Portal des Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF), das „Kinder und Eltern aktuelle Filme vorstellt, die neu im Kino anlaufen oder auf DVD herausgebracht sind. Jeder Film bekommt pädagogische Bewertungen und Empfehlungen für die jeweils bestimmten Altersstufen. Kindgerechte Filmrezensionen werden begleitet durch Trailer und Szenefotos. Außerdem dürfen Kinder unter dem Menüpunkt „Filmstudio“ einen Blick hinter die Kulissen eines Films werfen und anhand eines alphabetisch geordneten Filmlexikons alles Mögliche über die Filmwelt erfahren.“
Klassische Gitarre mit Per-Olov Kindgren
Ruhige Musik hervorgerufen durch einen virtuosen der klassischen Gitarre: Per-Olov Kindgren.
Schöpfungsgeschichte reloaded
Dieses Video führt auch dem begeistertem Computerspieler vor Augen, dass die Schöpfung/Evolution Gottes Wille und Werk war. Das „Spiel“ hat sieben Schwierigkeitsstufen Jocul”, jede Stufe steht für je einen Schöpfungstag.
(reloaded = neu laden, nachladen, umladen, nachfüllen, neu beladen, laut Google Translate)
Die Geschichte des Internets
Ohne Internet geht heute fast nichts mehr. Wie kam es denn dazu? Wie entstand das Internet? Dieses anschauliche Video liefert einige Antworten zur Geschichte des Internets. Darin wird treffend von der Wandlung „from time-sharing to filesharing“ gesprochen.
Internet-ABC – Internet für Kinder und Schule
Das Internet-ABC für Kinder ist eine Initiative der Landesanstalt für Medien NRW, die Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – gibt. Die Seite ist kindergerecht eingerichtet. Auf spielerische Art und Weise lassen uns Pinguin Eddie, Känguru Jumpy, Ameisenbär Percy und Eichhörnchen Flizzy alles Mögliche rund um das Thema Internet erfahren, so z. B.: „in der Rubrik „Wissen, wie’s geht“ Schritt für Schritt alles über E-Mails, sicheres Surfen, Chats und vieles mehr lernen, im „Schulfachnavigator“ Linktipps für Schule und Hausaufgaben finden, im „Lexikon“ die wichtigsten Begriffe von A bis Z nachschlagen, die man rund um das Internet braucht, den „Surfschein“, also den Führerschein fürs Web, machen, an einer „Unendlichen Geschichte“ mitschreiben und mitentscheiden, was passieren soll, spielen, mitmachen, euch informieren und uns sagen, was ihr gut und was ihr schlecht findet und wie ihr es besser machen würdet!“ Für den Umgang mit Internet in der Schule ist sicher Percys Recherche-Ratgeber lesenswert.
Für Pädagogen und Lehrkräfte werden eine CD-ROM und Unterrichtsmaterialien sowie auch ein Lehrerhandbuch kostenlos zur Verfügung gestellt.
Erwähnenswert wäre noch, dass das Internet-ABC auch thematische Webseiten weiter empfiehlt, hier die Linktipps zu Religion.
Nachtrag vom 29.09.2023:
Jubiläum – Internet-ABC: Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder
und
20 Jahre Internet-ABC: Kinder sicher ins Netz begleiten