Die Abteilung Religionsunterricht des Bistums Hildesheim stellt eine interessante Publikation mit Informationen für ReligionslehrerInnen zur Verfügung: Religion unterrichten. Die Ausgaben von 2006 bis 2012 können als PDF-Datei frei heruntergeladen werden. Das letzte Heft vom Januar 2012 (!?) trägt den Titel Jugend und Religion und bietet lesenswerte Beiträge zum Thema.
Schlagwort: Material
Fastenaktion von Misereor 2013
Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Motto „Wir haben den Hunger satt!“ und widmet sich dementsprechend einem der dringendsten Probleme der Weltbevölkerung. Laut Statistiken leiden fast eine Milliarde Menschen an Hunger, d. h. jeder sechste Mensch auf der Welt ist davon betroffen, geht abends hungrig ins Bett. Mit unterschiedlichen Aktionen und Projekten (Hungertuch, Coffee Stop, Solidarität geht, Solibrot) will Misereor die Menschen in Deutschland auf die Problematik aufmerksam machen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Schwerpunktmäßig richtet sich der Blick auf die Landbevölkerung im Niger, auf Familien in Bangladesch sowie auf Kleinbauern und indigene Menschen in Paraguay. Auf dem YouTube-Kanal von Misereor sind informative Videoclips zu sehen.
Für Kinder wurde wieder eine eigene ansprechende Webseite mit vielen interaktiven Elementen gestaltet: Kinderfastenaktion.de. Die Jugendaktion wurde in Zusammenarbeit mit dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend entwickelt.
Lieder über Gott & die Welt von Kurt Mikula
Kurt Mikula, Religionslehrer an der Hauptschule Lofer (Salzburg/Österreich), hat sich inzwischen einen guten Namen als Liedermacher für religiöse Kinderlieder gemacht. Viele seiner bunten Musikproduktionen stellt er auf seiner eigenen Webseite, Mikula-Kurt.net, kostenlos zur Verfügung. Teil des bereitgestellten Angebots sind dabei nicht nur die Audiodateien, sondern auch die Noten- und Textblätter, selbstgedrehte Videos, thematisch passende Bilder, Material und Tipps für den Unterricht. Das umfangreiche Material kann auf einem USB-Liederarmband oder USB-Ideenarmband bestellt werden. Besonders verfolgenswert sind die Lieder des Monats, diese richten sich oft nach Festen und Anlässen im Kirchenjahr und bieten dazu interessante Impulse (und viel Material zum Herunterladen).
Berufe der Kirche
Nicht nur die Diözese Augsburg, sondern auch andere katholische (Erz)Diözesen präsentieren und werben ganz offen über die jeweiligen Diözesanstellen für die Berufe der Kirche.
- Die Erdiözese Freiburg bietet unter dem passenden Namen „Dein Weg bewegt“ umfangreiche Informationen und Materialien dazu an.
- Das Bistum Speyer macht unter dem Motto dein leben. dein weg auf die vielfältigen Beruf(ung)smöglichkeiten aufmerksam. Dabei wird auf die Europäische Jugendwallfahrt 2013 nach Mont Saint-Michel hingewiesen.
- Weitere interessante Aktionen und Veranstaltungen zum Thema „Berufung” stellt auch das Bistum Trier zur Verfügung.
- Überzeugend ist auch ein Beispiel aus den USA, das Office for Vocations der Diözese Lafayette (Indiana) stellt auf ihrem YouTube-Kanal ansprechend gestaltete Videoclips zum Priesterberuf zur Verfügung, ein einzelnes Beispiel sei hier noch angeführt.
Sternsingermagazin
Die ersten Tage eines Jahres sind für Tausende von Kindern und Jugendlichen von weiten Wegen geprägt. Sie sind als Sternsinger unterwegs und engagieren sich für eine gute Sache. Jedes Jahr bekommen notleidende Menschen in den ärmsten Ländern und Teilen der Welt die entsprechende Hilfe. Dieses Jahr wurde für eine bessere Gesundheitsversorgung für Kinder in Tansania gesammelt. Noch mehr Informationen, Materialien und interaktive Spiele zur aktuellen Aktion und zu den vorangegangenen seit 2008 werden auf der Webseite des Sternsinger Magazins (alternativer Link hier) zur Verfügung gestellt.
Auch in Österreich sammeln die Sternsinger jedes Jahr für jeweils ein anderes Land, 2013 liegt der Fokus auf Äthiopien. Die Katholische Jungschar bietet dazu auch ein interaktives Online-Spiel an.
Kalender 2013
Der letztjährige Kalender mit den schönen biblischen Zeichnungen von Didier Martin war, wenn man sich die kleine Zahl der heruntergeladenen Exemplare anschaut (15), nicht sehr erfolgreich. Aber die Sache bekommt trotzdem noch eine Chance, so stelle ich für das neue Jahr 2013 weitere zwei Versionen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.
Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Zeichners habe ich seine monatlichen Zeichnungen vom letzten Jahr erneut übernehmen dürfen. Diesmal sind die Bilder nicht den Ereignissen im Kirchenjahr zugeordnet, sondern es wird auf die Geschehnisse in der Apostelgeschichte eingegangen. Man erlebt somit die „Abenteuer“ der mutigen frühen Christen und kann sich mit dem christlichen Geist der Apostel Petrus und Paulus auseinandersetzen.
Interessierte können hier eine Schwarz-Weiß-Version zum Ausmalen für Kinder herunterladen. Die Farb-Version ist hier zu finden. Die PDF-Dokumente haben eine beträchtliche Größe (8 MB), da ich die Bilder in hoher Qualität eingebunden habe. Ich hoffe, dass die neuen Versionen mehr Erfolg haben.
Für das neue Jahr, das heute begonnen hat, wünsche ich allen Lesern dieser Seiten viel Freude und Gottes Segen!