Das vielfältige Angebot im Bereich der Materialempfehlungen für LehrerInnen kann durch die Facebook-Seite Lehrerrunde Infothek ergänzt werden. Man kann diese besuchen und lesen ohne ein eigenes Facebook-Konto zu haben.
Schlagwort: Material
Referendartipp.de
Die Webseite Referendartipp.de greift auf die Empfehlungen der gleichnamigen Facebook-Seite zurück. Nicht nur angehende LehrerInnen, sondern auch solche, die seit Jahren schon fest im Lehrberuf tätig sind, finden hier nützliche Links für den Einsatz in allen Fächern und Schularten. Um das Angebot aufrecht zu erhalten und teilweise auszubauen hat der Autor, A. Wolfram Wiese, das etablierte Materialportal 4teachers als Kooperationspartner mit ins Boot geholt.
Hier sind die Linktipps für das Fach Religion zu finden.
(via 4teachers.de)
Spiel des Glaubens
Die katholische Kinderzeitschrift „Regenbogen“ hat ein sehr interessantes Spiel des Glaubens mit Modulen zur Erstkommunion und zu den Weltreligionen herausgegeben. Eine praktische Spielbeschreibung kann in diesem Video verfolgt werden. Für 19,90 Euro kann das Brettspiel mit Grundspiel und einem thematischen Kartensatz (mit 108 Karten) gekauft werden. Der zweite thematische Kartensatz kostet zusätzlich 11,90 €. Zu beachten wären aber die recht hohen Versandkosten aus Österreich nach Deutschland. (s. Rückmeldung)
Rückmeldung vom 16.05.2013:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
es freut mich sehr, dass unser Spiel auf ihrer Homepage „beworben“ wird. Sie sprechen dabei die Versandkosten an. Hier ein Tipp von mir: Reli-Lehrer aus Deutschland können auch beim RPA-Verlag bestellen. Er hat von uns Spiele abgekauft und verkauft sie zum selben Preis. Der Vorteil ist, dass die Versandkosten niedriger sind.
http://www.rpa-verlag.de/artikel/spiele-8/spiel-des-glaubens/
Weiter möchte ich auf folgende unserer Produkte aufmerksam machen:
DVD „Der Stimme Gottes folgen“: http://www.kath-kirche-kaernten.at/regenbogen/buchladen/C3713/der_stimme_gottes_folgen
DVD „Wie Gott des Menschen begegnet“: http://www.kath-kirche-kaernten.at/regenbogen/buchladen/C3713/es_ist_wie_verliebtsein
Liederheft:
Darf ich Sie auch in unsere Kunden-Liste aufnehmen, sodass sie einmal im Jahr unseren Katalog und zehnmal im Jahr unseren Newsletter erhalten?
Wir sind übrigens kein Verlag und arbeiten daher nicht gewinnorientiert, sondern wir sind eine Abteilung des bischöflichen Seelsorgeamtes und daher Teil der katholischen Kirche.
Mit lieben Grüßen
Karlheinz Six
Osterbräuche einfach erklärt – Eierlabyrinth
Aktuell geblieben ist der Spiegel-Beitrag Osterwissen zum Angeben: Wer glaubt noch an den Osterhasen? aus dem Jahr 2010. Spannende Fragen zum Osterbrauchtum werden kurz und knapp in einfacher Sprache und mit Hilfe bunter Zeichnungen beantwortet.
Nicht zum Lesen, sondern zum Selbstmalen dient diese Vorlage eines Eierlabyrinths. Für kleine Fans des Festes sicher ein Herausforderung. Der passende Osterhase dazu kann nach dieser Video-Anleitung gebastelt werden.
eva
eva ist die Abkürzung der Evangelischen Gesellschaft aus Stuttgart. Getreu ihrem aktuellen Leitspruch „Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830” will sie mit „ihrer diakonischen Arbeit … den Ursachen von Notständen nachgehen und dazu beitragen, dass diese behoben werden.“ Dazu trägt sie mit etwa 90 Diensten und zahlreichen Tochtergesellschaften in unterschiedlichen sozialen Bereichen (z. B. mit einem Demenzzentrum für Senioren und einem Rehabilitationszentrum für psychisch kranke Menschen) bei. Auch Jugendliche werden mit Themen aus ihrer Lebenswelt gezielt angesprochen. Um auf aktuelle Missstände wie Spielsucht und Armut aufmerksam zu machen werden einige interessante Materialien und Projekte für den Schul- und Konfirmanden-Unterricht zur Verfügung gestellt. Ein ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für 9. und 10. Klassen zum Thema „Glücksspiel“ kann hier als PDF-Datei frei heruntergeladen werden. Zu den viermal im Jahr erscheinenden Ausgaben von Schatten und Licht werden auch praktische und methodische Anregungen und Unterrichtsentwürfe angeboten.
Papstwahl 2013
Der Termin zum Konklave steht fest: Dienstag, der 12.03.2013. Zur bevorstehenden Papstwahl zähle ich nun viele thematische Links auf, die dem Einen oder Anderen eine Hilfe sein können:
- In der Reihe „Katholisch für Anfänger” wurde ein Video mit einfachen Erklärungen zur Durchführung eines Konklaves (alternativ hier auf YouTube) veröffentlicht.
- Ein weiteres deutschsprachiges Video über das Konklave hat der Sankt Michaelsbund aus München herausgegeben. (via Münchner Kirchenradio)
- Das englischsprachige Video How to become a Pope erläutert sehr anschaulich die Voraussetzungen und die Schritte bis zum höchsten Kirchenamt. Hier ist der vollstängide Text zu lesen, auch nur in englischer Sprache.
- Ebenso in englischer Sprache ist diese kurze Animation zur Papstwahl.
- Eine vollständige Liste der wahlberechtigten Kardinäle mit weiterführenden englischsprachigen Informationen ist hier zu finden.
- Für die Zeit bis zur Wahl eines neuen Papstes gilt eine leicht veränderte Liturgieform, s. diese Hinweise.
- Die folgenden Texterklärungen über die Papstwahl und das Konklave sind sehr informativ.
- Obwohl seit der letzten Papstwahl 2005 in meiner Lesezeichen-Liste gespeichert, sind die Informationen im Papstmodul auf zdf.de immer noch hilfreich.
- Über das aktuelle Geschehen kann man sich entweder über das aktuelle Konklave-Dossier auf tagesschau.de oder auf der offiziellen Webseite der katholischen Kirche katholisch.de informieren. Interessante thematische Zusammenfassungen bieten auch das Domradio und das Münchner Kirchenradio.
- Die neuen Medien spielen selbstverständlich eine große Rolle, die Papstwahl 2013 findet auch auf Facebook und auch auf Blogs statt: lesenswert ist z. B. dieses Blog mit Eindrücken zur papstlosen Zeit.
- Die katholische Jugendbewegung Jugend2000 hat eine Webseite zur Adoption von Kardinälen initiiert: AdoptACardinal.org. Nach einer schnellen Anmeldung mit Name und E-Mail-Adresse bekommt man per Zufallsgenerator einen Kardinal zu gewiesen, den man bis zur Ernennung eines neuen Papstes im Gebet begleitet. Die Aktion ist in mehreren Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Spanisch, Polnisch und Französisch.
- Der gesamten Geschichte des Vatikans, der Päpste und der Weltkirche widmet sich die Webseite VaticanHistory.
- Spanische Kinder haben sich in diesem Video die spannende Frage gestellt: „Wie wird unser nächster Papst sein?”. („Fröhliche Ratespiele“ via vaticarsten.de)