Das vielfältige Angebot im Bereich der Materialempfehlungen für LehrerInnen kann durch die Facebook-Seite Lehrerrunde Infothek ergänzt werden. Man kann diese besuchen und lesen ohne ein eigenes Facebook-Konto zu haben.
Schlagwort: Links
Referendartipp.de
Die Webseite Referendartipp.de greift auf die Empfehlungen der gleichnamigen Facebook-Seite zurück. Nicht nur angehende LehrerInnen, sondern auch solche, die seit Jahren schon fest im Lehrberuf tätig sind, finden hier nützliche Links für den Einsatz in allen Fächern und Schularten. Um das Angebot aufrecht zu erhalten und teilweise auszubauen hat der Autor, A. Wolfram Wiese, das etablierte Materialportal 4teachers als Kooperationspartner mit ins Boot geholt.
Hier sind die Linktipps für das Fach Religion zu finden.
(via 4teachers.de)
Medienfundgrube
Die medienfundgrube ist „ein Projekt der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur”, das „schulrelevante Webtools in Form von Screencasts, sowie Linktipps (nicht nur) für Lehrerinnen und Lehrer“ vorstellt.
Einige interessante Beiträge zähle ich nun beispielhaft auf:
– Mein Körper und ich
– Klimaänderung interaktiv
– Grand Canyon – Street View
– Kopfnüsse
– Das Römer-Experiment
– Online-Broschüren aus PDF-Dateien
Nachtrag vom 13.02.2013: d-maps: kostenlose Landkarten
Links für die Medienpraxis
Diese Woche bin ich auf einer Fortbildung, die sich unter Anderem mit dem Umgang mit den Neuen Medien im „BeziehungsRaum” Schule beschäftigt.
An einem Vortrag am ersten Tag wurde das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München genannt. Dieses „wurde 1949 gegründet und befasst sich seither in Forschung und pädagogischer Praxis mit dem Medienumgang der heranwachsenden Generation. Ein Spezifikum des JFF ist die Verknüpfung von Forschung und Praxis: Die Ergebnisse der Forschung sind Grundlage für pädagogische Modelle in der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen.“ Initiiert, unterstützt und begleitet werden vielfältige regionale und überregionale Projekte für die Medienpraxis:
- das Online-Portal Webhelm versteht sich als „Werkstatt-Community für Daten, Rechte und Persönlichkeit” und möchte Jugendliche dafür sensibilisieren;
- mit peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren werden Peer-to-Peer-Projekte zum Thema Jugendschutz in den Medien gefördert und begleitet;
- mit dem Projekt In eigener Regie bekommen „Kinder- und Jugendgruppen in ganz Bayern die Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung ihre ganz eigenen Video-, Multimedia- oder Hörfunkideen in die Praxis umzusetzen“;
- junge FilmemacherInnen können ihre Werke auf dem KinderFilmFestival für Bayern KiFinale öffentlich wirksam präsentieren und einen Preis gewinnen;
- in der Medienfachberatung wird die Arbeit vieler FachberaterInnern für Medienpädagogik vorgestellt und bekannt gemacht;
- da die Fortbildung in Augsburg stattfand, wurde auch die entsprechende Medienstelle des JFF als Ansprechpartner für die Augsburger Jugendarbeit in medienpädagogischen, -praktischen und -politischen Fragen“ empfohlen;
- das Online-Angebot zappen klicken surfen richtet sich an Eltern und stellt diesen eine Materialbörse zu aktuellen Entwicklungen auf dem Medienmarkt zur Verfügung.
Nachtrag vom 24.10.2014: „Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt“ – peer³ – Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit: http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=938
Lernen mit Spaß
Lernen mit Spass „bietet kostenlose Hausaufgabenhilfe und sonstige Angebote mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern beim Lernen zu helfen, zu fördern und zu motivieren.“ Zu jedem Schulfach werden einige Link-Tipps aufgelistet. Im Bereich Online-Übungen werden aktuell besonders Aufgaben zu Fremdsprachen zur Verfügung gestellt. Dabei wird man eingeladen mitzuwirken und eigene Lückentext-Übungen und Multiple Choice Tests auf der Partner-Webseite Learnclick zu erstellen.
Links zum Religionsunterricht an Realschulen in Bayern
Josef Maier, Realschuldirektor an der Maristenrealschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg, bietet auf seiner privaten Webseite eine Menge nach Jahrgangsstufen sortierten Links zum Religionsunterricht an Realschulen in Bayern an.