Schlagwort: Leichte Sprache

MEDIEN leicht erklärt

Medien Leicht Erklärt

Beschreibung: „Mit dem Portal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es eine zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache zu Themen der Medienkompetenz – für Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen. Auf dem Portal der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) werden bundesweit zum ersten Mal Medienkompetenzangebote in Leichter Sprache gebündelt präsentiert. Auch klicksafe ist mit zwei Angeboten vertreten.“

Quelle: klicksafe.de (11.07.2025)

Mini-Klexikon – Das Kinderlexikon für Leseanfänger

Mini-Klexikon

Beschreibung: „Das Mini-Klexikon ist eine Internet-Seite. Hier findest du ein Kinder-Lexikon in besonders einfacher Sprache. In einem Lexikon gibt es zu vielen Themen wie Tieren oder Ländern einen Artikel. In einem Artikel findest du das Wichtigste über ein Thema. Im Artikel über Hunde steht zum Beispiel alles Wichtige über diese Tierart. In diesem Lexikon gibt es schon über tausend Themen.“

Quelle: kits.blog (22.06.2025)

Klexikon

Klexikon

Beschreibung: „Klexikon.de ist seit 10 Jahren die Wikipedia für Kinder: gemeinnützig, kostenlos und werbefrei. Mit ein bis zwei Millionen Seitenaufrufen pro Monat ist Klexikon.de inzwischen die Nummer 1 für Kinderwissen. Damit das so bleibt, bitten wir Unternehmen, Stiftungen und die vielen Eltern um Spenden und Zuwendungen. Nehmt auch gerne Kontakt mit uns auf. Unser Motto: Wissen muss frei bleiben – natürlich auch für Kinder! Herzlichen Dank sagen wir der Tagesschau, dem Bundespräsidenten und allen anderen, die uns dabei unterstützen.“

Nachtrag: kits.blog (2.10.2024)

Nachtrag: medienfundgrube.at (26.11.2024)

Nachtrag: kits.blog (20.12.2024)

Nachtrag: open-educational-resources.de (14.01.2025)

Hurraki – Wörterbuch für Leichte Sprache

Hurraki – Wörterbuch für Leichte Sprache

Beschreibung: „Hurraki ist eine Arbeit von Hep Hep Hurra e.V.. Hurraki benutzt ein Wiki-System. Hurraki ist ein Wörterbuch für Leichte Sprache. Viele Menschen reden umständlich. Nicht jeder versteht das. Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Niemand soll ausgegrenzt werden. Alle haben ein Recht auf Information. Hurraki ist kostenlos. Hurraki ist für alle.“

Quelle: lehrerrundmail.de (6.05.2018)