Religiöse Begriffe einfach erklärt: Das ist das Ziel von relilex, das Onlinelexikon zum Thema Religion, vor. Jeder kann sich freiwillig beteiligen und mit eigenen, verständlichen, laienhaften Erklärungen zu schwierigen, oft fremdsprachigen Fachbegriffen beitragen. Für Qualität sorgt ein ausgewähltes Team von Mitarbeitern. Inzwischen sind ca. 2600 Begriffe im Lexikon enthalten. Haben Sie schon mal etwas über Satrap oder Narthex gehört?
Schlagwort: Lehre
BibliaClerus.org
Vor fast genau zwei Monaten erwähnte ich Clerus.org, die Webseite der Kongregation für den Klerus. Nun gibt es ein neues Internet-Projekt dieser Kongregation, nämlich die BibliaClerus.org. Hier wird in sechs Sprachen, darunter auch in Deutsch, nicht nur der Text der Heiligen Schrift, sondern auch Kommentare der Heiligen Väter zu bestimmten Abschnitten, Verweise zu kirchlichen Lehrschreiben, die sich auf biblische Texte beziehen und Kommentare zum Kirchenrecht (Der derzeitige Codex in lateinischer Sprache) angeboten. Leider ist nicht alles komplett in einer Sprache verfügbar, manches ist zur Zeit nur auf Franzözisch (Kommentare zur sonntäglichen Liturgie) oder in einer anderen Sprache vorhanden. Aber nützlich könnte das Programm sein, das einmal auf dem Rechner installiert, die Möglichkeit gibt, die Heilige Schrift bzw. den Inhalt des gesamten Internetportals offline zu nutzen.
Katechismus der katholischen Kirche
Der Katechismus: Die Grundlage des katholischen Glaubens in einer sehr modernen ansprechbaren Form. Beide Bände (Band I: Das Glaubensbekenntnis und Band II: Leben aus dem Glaube) sind leicht zu durchforsten mit Hilfe der bereitgestellten Volltextsuche, der Seitenauswahl, dem Personenregister und dem Sachregister (sehr praktisch).
Alternativ ist der Katechismus auch über die Theologische Fakultät der Universität Innsbruck verfügbar.
Catholic Encyclopedia
Catholic Encyclopedia: Zur persönlichen Wissensbereicherung in Sachen katholischer Glaubenspraxis, mit theoretischen Hintergrund und kirchengeschichtlichen Ausführungen gut geeignet (englischsprachig).
Eine umfangreiche katholische Enzyklopädie in englischer Sprache, die aber auf einer deutschen Seite auf Wikipedia erklärt wird. Ist auch recht ungewöhnlich und kann ein Beweis dafür sein, dass es sich um Qualität und nicht um Quantität wie bei so vielen anderen Online-Lexika handelt. Die Erklärungen auf Wikipedia verweisen auf Entstehung, Bedeutung und Inhalt.
245 Dogmen
Da hat sich jemand viel Mühe gegeben und alle (?) Dogmen (= Glaubenssätze) der katholischen Kirche gesammelt. Zu finden hier. Warum eigentlich den ganzen Katechismus auswendig lernen, die im verlinkten Beitrag aufgezählten Glaubenswahrheiten sollten reichen.
Papst Benedikt XVI.
Es ist sehr still geworden um Papst Benedikt XVI., was wohl seinem eigenen Wunsch entspricht. Seit seiner mutigen Entscheidung zum Rückzug kursieren diverse Gerüchte, die nichts Positives verlauten lassen, besonders im Hinblick auf seinen Gesundheitszustand. Soweit es aber keine offizielle Bestätigung gibt, sind und bleiben es einfach nur Gerüchte. Und solchen muss und soll man keine erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Wichtiger ist, dass man sein Leben und Wirken durchforscht und zu würdigen versucht. Dieses Ziel verfolgt folgende Webseite, geführt unter seinem Namen: Papst Benedikt XVI.. Hier werden Stationen seines Lebens und seiner Schriften gut strukturiert und recht detailliert dargestellt. Leider wird als Datum der letzten Aktualisierung der 29. März 2009 angezeigt, somit fehlen noch einige wichtige Stationen. Hoffentlich wird dies von den Betreibern bald nachgeholt.