Schlagwort: Leben

Planet-N – nachhaltig lernen

Planet-N ist eine Plattform, die das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die damit verbundenen Kompetenzen in den Fachunterricht der Klassen 7 bis 13 leicht integrieren möchte.
12 Stories zu unterschiedlichen Themen auf der Welt sollen zum kritischen Nachdenken über das jeweilige Thema anregen. Wenn man eine Story wählt, muss man auch Entscheidungen treffen, die nicht gut für die jeweilige Menschen sind (Dilemma-Situationen). Es geht darum, den besseren bzw. nachhaltigeren Weg für die Gemeinschaft zu finden.
Unter „Module“ wird eine Suchfunktion nach Themen, Fächern, (Karikatur, Video etc.), Klassenstufe usw. angeboten. Es wird empfohlen, folgende Browser zu nutzen: Google Chrome oder Safari.
Der Challenge-Teil bietet die Möglichkeit, kleine herausfordernde Aufgaben für nachhaltiges Verhalten, die im Alltag umgesetzt werden können, zu generieren.
Im Glossar finden Lehrkräfte weitere Informationen und empfehlenswerte Bildungsmaterialien zur BNE.
Hinter der Idee und der Umsetzung steht eine kleine Gruppe junger Menschen zwischen 16 und 26, die Planet-N ehrenamtlich kontinuierlich weiterbetreiben.

NAJUversum

NAJUversum.de lässt uns die unterschiedlichen Lebensräume (Wiese, Wald, Gewässer, Stadt, Gebirge) mit Hilfe von Experimenten, Bastelideen, Aktionen und Spielen anschaulich entdecken. Besonders geeignet für den naturwissenschaftlichen Unterricht sind die Steckbriefe von Pflanzen und Tieren.

Stopp! Gaffen tötet!

Gaffen tötet ist eine Aktion der Johanniter-Unfall-Hilfe. Nachdem sich leider die Fälle häufen, in denen Rettungskräfte in ihren lebensrettenden Einsätzen durch Gaffer (= Schaulustige) behindert werden, versucht man diese mit QR-Codes an den Rettungswägen anzusprechen. Auf dem YouTube-Kanal der Johanniter kann ein Eklärvideo angeschaut werden.

Übrigens: „Seit dem 01.01.2021 ist Gaffen gemäß § 201a StGB eine Straftat, die mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden kann.“

Klosterzeit

Klosterzeit

Beschreibung: „Ein Angebot für Männer zwischen 18 und 30, in verschiedenen Klöstern der Welt mitzuleben und mitzuarbeiten. Mal was Neues erleben? Den Horizont erweitern? Den Glauben vertiefen? Zur Ruhe kommen und herausfinden, wie es im Leben weitergehen soll? Ins Mönchsleben hineinschnuppern? Das alles bietet Dir die «Klosterzeit», ein seit 2018 bestehendes Angebot, das von uns Mönchen des Klosters Einsiedeln betreut wird. Hier findest Du alle Informationen dazu: vom Bewerbungsprozess und die wählbaren Klöster über den Ablauf bis hin zu Blogs, in denen ehemalige «Klosterzeitler» von ihren Erfahrungen berichten. Sei auch Du herzlich willkommen!“

Blogs Klosterzeit

Beschreibung: „Blogs aktueller sowie früherer Teilnehmer der „Klosterzeit“. Sie berichten in kurzen Texten von ihren Erlebnissen und geben Dir so eine etwas konkretere Vorstellung davon, was auch Dich in den verschiedenen Klöstern erwarten könnte.“

Wirf mich nicht weg

Wirf mich nicht weg – Lebensmittel wertschätzen lernen!

Beschreibung: „Die bundesweite Initiative „Wirf mich nicht weg“ informiert zum Thema Lebensmittelwertschätzung und hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Bundesweit werden Grundschulmaterialien verschickt, Kochkurse durchgeführt und in Vorträgen über das Thema informiert. Ob für Groß oder Klein, auf unserer Seite finden sich viele Tipps und Tricks rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht in den Mülleimer.“

Quiz „Seid ihr echte Lebensmittelretter?“

Woche für das Leben 2018

Die ökumenische Aktion der evangelischen und katholischen Kirche Woche für das Leben findet dieses Jahr vom 14. bis 21. April 2018 unter dem Motto „Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!“ statt. Weiterführende Hintergründe und Material zum Schwerpunktthema „Schwangerschaft und Pränataldiagnostik“ sind auf der Webseite zu finden.