Schlagwort: Konfessionen

Kilometer 10: Die Community für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

Kilometer 10: Gemeinsam für einen guten Religionsunterricht

Beschreibung: „Kennen Sie schon RUmeK und KoRUk? Das sind zwei Organisationsmodelle von konfessionellem Religionsunterricht. RUmek gibt es bereits seit 2018, KoRUk ist ein neues Modell, welches sich gerade in der Erprobungsphase befindet. Auf der Website von Kilometer 10, der Community für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht finden Sie Orientierung und Unterstützung, Informationen und Inspiration für Ihren Unterricht.“

Kilometer 10: Das Magazin zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Bayern (Padlet)

Ökumene-Führerschein

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern hat einen Ökumene-Führerschein erstellen lassen. Aus der Selbstbeschreibung: „Der Ökumene-Führerschein ist ein multimediales Quiz, das Dich mitnimmt in die Fahrschule des Herrn. Er öffnet Dir bis dahin unbekannte Kirchenräume und lässt Dich daran teilhaben, wie in den vielen Kirchen der Glaube an Jesus Christus gelebt wird. Du kannst in Kurzfilmen und Hintergrundinformationen u.a. eine koptisch-orthodoxe Taufe, eine katholische Jugendwallfahrt oder das soziale Engagement der Heilsarmee erleben.“ Da alle Inhalte online zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit, sich auf die „Prüfungen“ im Computerraum (mit der ganzen Klasse) oder gar daheim (allein, selbstständig) vorzubereiten. Sehr informativ!

Meet Junge Ökumene

Lasse die jungen Ökumeniker sich selbst vorstellen: „MEET ist offen für interessierte Gruppen und Einzelpersonen aus allen christlichen Traditionen und für Menschen, die im In- und Ausland ökumenische Erfahrungen gesammelt haben oder sammeln wollen. Als Netzwerk bietet MEET eine Plattform zum Austausch von Informationen über ökumenische Themen und für gemeinsame Aktionen.“

Confessio.de

Confessio.de will “Orientierung auf dem Markt der Religionen“ geben. Es handelt sich um ein Angebot des Evangelischen Bundes Sachsen und des Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Geboten werden hilfreiche Tipps und Antworten zu verschiedenen Weltanschauungsfragen.

Die Heilsarmee

Die Heilsarmee ist „eine christliche Freikirche, die auch als soziale Organisation weltweit tätig ist. Ihre Offiziere sind ordinierte Geistliche, also Mitarbeiter, die ihren Dienst ähnlich wie Pastoren wahrnehmen.“ In Deutschland ist die Heilsarmee als „Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts“ anerkannt.

Orthodoxe Ostern 2012

Ab morgen dürfen sich orthodoxe Christen mit den Worten „Christus ist auferstanden” (Antwort: „Wahrhaftig, er ist auferstanden!”) grüßen. Viele Informationen zur Lehre und zum Glaubensleben der Orthodoxie weltweit liefert das mehrsprachige OrthodoxWiki.
Zwei typisch orthodoxe Gesänge seien hier (Divna Ljubojevic – Hristos Anesti) und hier (Trisagion) noch angeführt.

P. S. Griechisch-katholische Christen feiern auch morgen Ostern.