Das Kloster Marienrode bei Hildesheim ist ein Priorat (Ordensprovinz) der Benediktinerinnen. Getreu dem Motto „Offen für Gott – offen fürs Leben” zeigen die Ordensschwestern ihr Leben und Wirken auf eine sehr moderne und ansprechende Weise.
„Wir elf Schwestern von Marienrode leiten ein von der Diözese Hildesheim unterhaltenes Exerzitien- und Gästehaus, führen eine Buch- und Kunsthandlung, leisten Küster- und Organistendienste in der Kirche, die zugleich Pfarrkirche ist und erledigen die täglich anfallende Arbeit in Haus und Garten, zusammen mit unseren MitarbeiterInnen.“
Schlagwort: Kloster
Stift Rein
Stift Rein, weltältestes Zisterziensterkloster seit 1129, präsentiert sich in einem erfrischenden Online-Auftritt. „Die Zisterzienser sind ein Orden, der nach der Regel des hl. Benedikt 1098 in Citeaux gegründet wurde. Die von Citeaux hervorgegangenen Gründungen bilden den Zisterzienserorden, der 1119 approbiert wurde. Den Konvent des Stiftes Rein gibt es ohne Unterbrechung seit 1129. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche heute sind Pfarrseelsorge, Bildung und innerklösterliche Arbeit.“
Hervorzuheben sind auch die kulturell-religiösen Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen. Wer es sich einrichten kann, in die Steiermark zu fahren, bekommt vom 24.03.2012 bis zum 7.04.2012 eine Rarität zu sehen: Passionskrippen.
Te Deum – Stundengebet vom Kloster Maria Laach
Die Benediktinerabtei Maria Laach gibt in Zusammenarbeit mit dem Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart eine Gebetszeitschrift heraus, das uns das Te Deum – das Stundengebet im Alltag näher bringen will. Die täglichen Gebete können Sie hier online verfolgen. Die gedruckte Fassung wird monatlich im Taschenbuchformat als Abo angeboten und kann hier bestellt werden.
Kloster Roggenburg
Das Kloster Roggenburg ist ein vom Orden der Prämonstratenser bewohntes und geführtes Kloster. Die große barocke Anlage dient nicht nur der Seelsorge, es beherrbergt ein Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, ein Klostergasthof und ein Klosterladen (mit Niederlassung in Augsburg).
Abtei Königsmünster
Die Mönche der Benediktiner-Abtei Königsmünster stellen sich hier vor. Hervorzuheben sind vor allem die Angebote für die Jugendpastoral (verständlich, da ein Gymnasium angegliedert ist). Außerdem werden auf der ersten Seite Zitate aus der Benediktsregel dargeboten (jeweils ein neues nach jedem Neuladen der Seite) und die Zeiten des Stundengebets angezeigt (als Einladung zum Mitmachen).
Beeindruckende Klöster
15 wirklich beeindruckend gelegene Klöster: http://weburbanist.com/2009/03/04/15-amazing-monasteries-sanctuaries-and-abbies/.