Schlagwort: Klimawandel

Klimalehrpfad DAV

Klimalehrpfad DAV

Beschreibung: „Die Klimakrise setzt unseren Alpen zu: schmelzende Gletscher, Steinschläge, Muren und fehlendes Wasser auf Hütten sind nur einige der Folgen, die wir als Bergsteiger*innen hautnah miterleben. Manchen Folgen der Klimakrise können wir nicht mehr entkommen, wie den sich ändernden Wetterverhältnissen zum Beispiel. Andere können wir noch abschwächen, wenn wir gemeinsam für den Schutz unseres Klimas einstehen. Wie könnten unsere Alpen dann aussehen? Wenn wir wertvolle Naturräume renaturieren, unseren Verkehr auf öffentliche und klimafreundliche Mobilität umstellen und unsere Emissionen so weit es geht reduzieren?“

Klimawiki: Fakten zum Klimawandel

Klimawandel und Klimafolgen – Wiki auf bildungsserver.de

Unterrichtsmaterial nach Themen und Bildersammlung – Bildergalerien

Beschreibung: „Bei jeder neuen Hitzewelle wird der Klimawandel spürbar. Doch auch wenn keine Temperaturen weit über 30 Grad oder andere Extremwetterereignisse wie Hochwasser drohen, schreitet der Klimawandel voran. 2023 und 2024 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. Die CO2-Konzentration der Atmosphäre ist auf Rekord-Niveau und es gibt immer weniger Meereis.
Wer sich zu diesen globalen Entwicklungen und weiteren Fakten zum Klimawandel informieren will, kann sich im gemeinsamen Klimawiki des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Centers und des Hamburger Bildungsservers schlaumachen. Das Wiki enthält neben Artikeln zu einzelnen Begriffen und aktuellen Entwicklungen auch Unterrichtsmaterialien und eine umfangreiche Bildersammlung von ca. 2000 Abbildungen unter freier Lizenz. “

Quelle: bildungsserver.de

Teste deinen Handabdruck

Handabdruck.eu

Beschreibung: „Dein Handabdruck. Finde deinen Hebel für Veränderung! Das Konzept des Handabdrucks hilft dabei, Ideen für mehr nachhaltiges Handeln zu entwickeln. Diese Website der beiden Organisationen „Brot für die Welt“ und Germanwatch unterstützt Interessierte dabei zu entdecken, wo und wie sie sich in ihrem Umfeld für nachhaltige Strukturveränderungen engagieren können. Dafür werden den Nutzer*innen basierend auf einem kurzen „Handabdruck-Test“ mit 6 Fragen zu den jeweiligen Interessen und Lebensumfeldern passende Handlungsideen für das eigene Engagement vorgeschlagen. Diese enthalten auch strategische Tipps, Mut machende Beispiele und erste Schritte zum Loslegen.“