Schlagwort: Klima

KLIMA vor acht

Klima° vor acht ist eine Initiative von Ehrenamtlichen in der Klimabewegung, die es nun geschafft hat, mit Hilfe eines privaten Fernsehsenders, die „Primetime“ zu erreichen. Jeden Donnerstag und Samstag nach „RTL aktuell“ gibt es Informationen zum Thema „Klima“. Einige Inhalte sind auch auf dem entsprechenden YouTube-Kanal zu sehen.

KritischerKonsum.de

KritischerKonsum.de

Beschreibung: „Unsere Seite KritischerKonsum.de soll dir einen Einblick darüber geben, was ein „unkritisches“ Konsumverhalten auslöst und warum es wichtig ist zu handeln. Du findest einzelne Rubriken zu bestimmten Produkten oben. Wichtige „Top-Themen“, wie der Faire Handel oder das Klima findest du unten. Im Bereich Aktionen und Methoden werden wir nach und nach mehr Informationen einstellen, um dir Beispiele für ein bewussteres Konsumieren zu geben.“

Forschungsmission MOSAiC

Im September 2019 startete das deutsche Forschungschiff „Polarstern“ zur bis jetzt größten Arktisexpedition. Ein ganzes Jahr lang soll das Schiff im Eis eingefroren und eingeschlossen bleiben. Der moderne Eisbrecher driftet durch das Nordpolarmeer mit und sammelt Daten zum Klimawandel. Über 600 Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran und wechseln sich an Bord ab. Weitere Fakten und Informationen sind auf der offiziellen Internetseite zu lesen: mosaic-expedition.org (auf Englisch).

Seit dem 20. September, dem ersten Tag der Expedition, kann der Weg auf dem eigens eingerichteten Online-Logbuch verfolgt werden: follow.mosaic-expedition.org (auch auf Deutsch)

Nachtrag vom 14.12.2019: 700 Kilometer mit der Eis-Drift

Nachtrag vom 30.01.2020: radioWissen BR2 – Drift durchs Polareis – Jahrhundertexpedition in die Arktis

Nachtrag vom 04.06.2020: Bildergalerie Arktis-Expedition in Zeiten von Corona

Das Klimabuch

Das Klimabuch

Beschreibung: „Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet – für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen.“

Quelle: jobosblog.wordpress.com (5.08.2019)