Beschreibung: „Die Klimakrise setzt unseren Alpen zu: schmelzende Gletscher, Steinschläge, Muren und fehlendes Wasser auf Hütten sind nur einige der Folgen, die wir als Bergsteiger*innen hautnah miterleben. Manchen Folgen der Klimakrise können wir nicht mehr entkommen, wie den sich ändernden Wetterverhältnissen zum Beispiel. Andere können wir noch abschwächen, wenn wir gemeinsam für den Schutz unseres Klimas einstehen. Wie könnten unsere Alpen dann aussehen? Wenn wir wertvolle Naturräume renaturieren, unseren Verkehr auf öffentliche und klimafreundliche Mobilität umstellen und unsere Emissionen so weit es geht reduzieren?“
Schlagwort: Klima
EPIZ – Globales Lernen
EPIZ – Globales Lernen
Beschreibung: „EPIZ entwickelt Lernmaterialien und veranstaltet Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte, Schüler*innen, pädagogisches Personal und Referent*innen der politischen Bildung. Unsere Lernmaterialien und Workshops behandeln Fragen zu globaler Gerechtigkeit, Menschenrechten und der Zukunftsfähigkeit unserer Welt.“
Lernmaterialien
Beschreibung: „Unsere Publikationen entstehen stets in Kooperation mit Schulen oder anderen Partnern. Dabei orientieren wir uns an den Qualitätskriterien von VENRO und der BBNE. So garantieren wir eine hohe Qualität und Anwendbarkeit im Unterricht. Die EPIZ-Publikationen, die Materialien anderer Bildungsorganisationen sowie Literatur inklusive Themenkoffer und Spiele zu den verschiedensten Themen des Globalen Lernens sind auch in unserer Bibliothek ausleihbar. Wenn Sie Themenkoffer suchen, finden Sie diese im Portal Globales Lernen in Berlin. Wählen Sie unter Zielgruppe, ob Sie als Lehrende, Ausbildende oder Multiplikator*in oder für Schüler*innen der Grundschule, Sekundarstufe oder beruflichen Bildung Material suchen.“
Beispiele: Überall Alu?! (Quiz-Poster) und Kennen Sie Kupfer? (Quiz-Poster)
Klimawiki: Fakten zum Klimawandel
Klimawandel und Klimafolgen – Wiki auf bildungsserver.de
Unterrichtsmaterial nach Themen und Bildersammlung – Bildergalerien
Beschreibung: „Bei jeder neuen Hitzewelle wird der Klimawandel spürbar. Doch auch wenn keine Temperaturen weit über 30 Grad oder andere Extremwetterereignisse wie Hochwasser drohen, schreitet der Klimawandel voran. 2023 und 2024 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. Die CO2-Konzentration der Atmosphäre ist auf Rekord-Niveau und es gibt immer weniger Meereis.
Wer sich zu diesen globalen Entwicklungen und weiteren Fakten zum Klimawandel informieren will, kann sich im gemeinsamen Klimawiki des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Centers und des Hamburger Bildungsservers schlaumachen. Das Wiki enthält neben Artikeln zu einzelnen Begriffen und aktuellen Entwicklungen auch Unterrichtsmaterialien und eine umfangreiche Bildersammlung von ca. 2000 Abbildungen unter freier Lizenz. “
Quelle: bildungsserver.de
Umwelt- und Klimaschutz – eine Gemeinschaftsaufgabe
Umwelt- und Klimaschutz – eine Gemeinschaftsaufgabe
Ein Angebot des ISB Bayern zur politischen Bildung
Klimadiagramme für Schule und Unterricht erstellen
Klimadiagramme für Schule und Unterricht
Beschreibung: „Sie können Klimadiagramme nach Walter/Lieth herunterladen und uneingeschränkt weiterverwenden. Die Diagramme im Downloadformat PNG sind unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 lizenziert. Die Intention dieses Projekts ist es, freie Klimadiagramme für den Unterricht zur Verfügung zu stellen, die vor allem ab Sekundarstufe I geeignet sind. Die Diagramme sind auf das Wesentliche reduziert, editierbar, schülerfreundlich und in deutscher Sprache.“
Nachtrag vom 26.08.2025: Klimadiagramme mal anders – Gruppenpuzzle mit Gisela Gletscher (gewi-im-unterricht.de)
Klimaschule Bayern
Klimaschule Bayern
Beschreibung: „Ein für alle Schularten geeigneter, ganzheitlicher Schulentwicklungsansatz für Klimaschutz an Schulen (Whole School Approach).“