Die vorher empfohlene Plattform Religionsunterricht heute verweist auf diesen interessanten Beitrag zum Fest Christi Himmelfahrt.
Schlagwort: Kirchenjahr
Familien feiern Feste
Familien feiern Feste heißt eine von den Familienreferate der Diözesen Bozen-Brixen und Innsbruck herausgegebene Heftreihe. Diese „führt Familien durch kirchliche Feste und Bräuche. Gut verständliche Anleitungen und bunte Bilder regen an, daheim zu feiern. Praktische Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Feste bilden das Herzstück der Heftserie. Eine Kinderseite und Informationen zum jeweiligen Fest runden das Heft (DinA5 20 bis 24 Seiten) ab. Die Hefte sind besonders geeignet für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter (bis ca. 12 Jahre).“
Ein großer Teil des gedruckten Teils wird ebenso online zur Verfügung gestellt. Jedes Fest wird ausführlich erklärt, mit meditativen Impulsen versehen und von hilfreichem Material begleitet. Im Bereich Download kann man Gestaltungsvorschläge für Familiengottesdienste, Bastelanleitungen, Arbeitsunterlagen und sonstige Anregungen kostenlos herunterladen.
Orthodoxe Ostern 2012
Ab morgen dürfen sich orthodoxe Christen mit den Worten „Christus ist auferstanden” (Antwort: „Wahrhaftig, er ist auferstanden!”) grüßen. Viele Informationen zur Lehre und zum Glaubensleben der Orthodoxie weltweit liefert das mehrsprachige OrthodoxWiki.
Zwei typisch orthodoxe Gesänge seien hier (Divna Ljubojevic – Hristos Anesti) und hier (Trisagion) noch angeführt.
P. S. Griechisch-katholische Christen feiern auch morgen Ostern.
Jesus lebt
Es ist mal wieder Zeit für eine weitere übersetzte Geschichte aus der Reihe „Kleine Schätze der Bibel“ (im Original „Tiny Bible Treasures“, illustriert von Didier Martin für MyWonderStudio.com). Nachdem ich letztes Jahr den rechten Zeitpunkt zu Ostern verpasst habe, stelle ich nun die deutsche Version zur Bibelerzählung „Jesus lebt“ online zur Verfügung. Zu beachten wäre, dass ich nur die Schwarz-Weiß-Version öffentlich auf dieser Seite anbiete. Bei Anfrage über die Kommentarfunktion gebe ich gern auch die Farb-Version und das übersetzte Videomaterial weiter.
Hier können Sie das Ausmalbuch zur Geschichte „Jesus lebt“ kostenlos einsehen und herunterladen.
Written and illustrated by Didier Martin
Copyright © 2011 by The Family International
via MyWonderstudio.com – Coloring Book and Flannelgraph: He’s Alive!
Das dazugehörige Video ist hier zu sehen.
Vergessen Sie nicht, auch die anderen Zeichnungen von Didier Martin zu bekannten Bibelgeschichten anzuklicken: 1, 2, 3.
Video-Reihe zur Fastenzeit
Auf diesem YouTube-Kanal (Projekt der Katholischen Studentengemeinde Jülich im Bistum Aachen) wird eine gelungene Video-Reihe zur Fastenzeit angeboten. Hier geht es zur aktuellen Folge: Die Gequälten – Leidlinien.
Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit 2012
Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit. Im Folgenden einige interessante Aktionen:
- Papst Benedikt XVI. sendet an jedem der 40 Fastentage einen „Tweet” in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch) auf dem Online-Dienst Twitter, hier zu verfolgen. Tweets sind Kurznachrichten in 140 Zeichen.
- Der Fastenbrevier 2012 von Misereor folgt dem Leitwort der diesjährigen Fastenaktion (Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben) und regt in Schrift, Bild und Ton zum Nachdenken über die Lebensbedingungen der Menschen in den Großstädten der Welt an.
- Eine kurze Einleitung bietet uns der neue Kardinal Timothy Dolan, Erzbischof von New York, hier in Videoform an. Zwar in englischer Sprache, aber leicht verständlich.
- Und zuletzt noch eine interessante Perspektive zum Thema „Verzicht“: Marshmallow Temptation.