Auf theology.de wird eine ganze Fülle an Material und Links über Kirche & Theologie im Web bereit gestellt. Ob Informationen zu aktuellen Amtshandlungen, zu Festen im Kirchenjahr, zu Kirchenbau und Liturgie oder Möglichkeiten zum Studium der Theologie oder Hinweise zu den heiligen Schriften, alles Nötige dazu ist hier zu finden. Die Webseite wird von Otto W. Ziegelmeier, Theologe und Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, betreut. Die Inhalte beschränken sich aber nicht nur auf Angebote der evangelischen Kirche, sondern sind ökumenisch ausgerichtet.
Schlagwort: Kirchenjahr
Glaubensinformationen von Karl Veitschegger
Karl Veitschegger stellte ich schon als den Festprofi vor. Dabei ist diese Tätigkeit nur ein kleiner Teil seiner Arbeit als Referent für Glaubensinformation der katholischen Kirche in der Steiermark. Auf seiner privaten Webseite gewährt er tiefe Einblicke in sein „Denken, Glauben und Arbeiten”. Seine Artikel sind hier thematisch aufgelistet und ergeben in der Gesamtheit so etwas ähnliches wie ein „Lexikon des Glaubens”. Jeder einzelne Beitrag ist lesenswert!
Video-Pfingsbotschaft für die Jugend
Der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky wendet sich mit einer Video-Pfingstbotschaft an die Jugend und erläutert den Inhalt des Pfingstfestes: „Wer ist der Heilige Geist? Welche Bedeutung hat das für uns heute? Wie kann man die Gegenwart des Heiligen Geistes bemerken?“
Kirchliches Festjahr und Brauchtum
Zwei von Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti betreute Webprojekte, die sich mit Heiligen beschäftigen, erwähnte ich bereits (1, 2). Nun sind zwei weitere interessante Webseiten an der Reihe, die eine Menge nützliche Informationen zum kirchlichen Festjahr (Kirchenjahr) und zum religiösen Brauchtum liefern. Spannend und eigentlich immer aktuell!
Christi Himmelfahrt 2012
Die vorher empfohlene Plattform Religionsunterricht heute verweist auf diesen interessanten Beitrag zum Fest Christi Himmelfahrt.
Familien feiern Feste
Familien feiern Feste heißt eine von den Familienreferate der Diözesen Bozen-Brixen und Innsbruck herausgegebene Heftreihe. Diese „führt Familien durch kirchliche Feste und Bräuche. Gut verständliche Anleitungen und bunte Bilder regen an, daheim zu feiern. Praktische Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Feste bilden das Herzstück der Heftserie. Eine Kinderseite und Informationen zum jeweiligen Fest runden das Heft (DinA5 20 bis 24 Seiten) ab. Die Hefte sind besonders geeignet für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter (bis ca. 12 Jahre).“
Ein großer Teil des gedruckten Teils wird ebenso online zur Verfügung gestellt. Jedes Fest wird ausführlich erklärt, mit meditativen Impulsen versehen und von hilfreichem Material begleitet. Im Bereich Download kann man Gestaltungsvorschläge für Familiengottesdienste, Bastelanleitungen, Arbeitsunterlagen und sonstige Anregungen kostenlos herunterladen.