Eine Vorlage zum Basteln einer eigenen Weihnachtskarte können Sie hier herunterladen (mit freundlicher Genehmigung von Cateheza.ro). Anmalen, Ausschneiden, Kleben, Schreiben, Verschicken.
Zwei Anleitungen, wie man mit MS Word weitere Karten gestalten könnte, sind hier und hier zu lesen. Passende Schriftvorlagen kann man hier finden.
Schlagwort: Kirchenjahr
Medienwerkstatt ONLINE
Die Medienwerkstatt Online ist ein Verlag für Lernsoftware, Lernprogramme, Schulsoftware und Unterrichtsmaterial für die Grundschule und für die Sekundarstufe 1. Es werden mehrere Unterrichtsfächer unterstützt, darunter auch Religion. Ein passendes Beispiel dazu sind die Materialien zu Advent und Weihnachten.
Buß- und Bettag
„Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Ausländerhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.
Der Feiertag wurde vor einigen Jahren allerdings zum politischen Zankapfel: Der protestantische Buß- und Bettag, erstmals 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen.“ (mehr dazu hier)
In Bayern haben an diesem Tag immerhin die Schüler noch Grund zur Freude, es ist schulfrei.
Ein Jahreskreis voll Leben
Der Bereich der Familienpastoral der Erzdiözese Köln trägt das Projekt Ein Jahreskresi voll Leben. Hier werden zu aktuellen Kirchenjahrfeste (s. Menüpunkt „Das Fest“) Basisinformationen sowie hilfreiche Ideen und Anleitungen zum „Feiern mit Familie” gegeben. Lesenswert!
KiGo-Tipps.de
Auf KiGo-Tipps.de finden Sie interessante Ideen, Anregungen und Material für Kindergottesdienste zu vielen Festen und Feiern im Kirchen- und Jahreskreis. Das Stichwortverzeichnis auf der linken Seite ist sehr hilfreich bei der Suche nach den gewünschten Inhalten. Aktueller Tipp: Pfingsten im Kindergottesdienst.
5 Minuten für Maria
Die religionspädagogische Dialog-Plattform Religionsunterricht heute (direkter Link hier) lädt uns im diesjährigen Monat Mai ein, sich 5 Minuten für Maria zu nehmen. Die Marienimpulse zu dieser „Maiandacht der anderen Art” stammen aus der bewährten Feder von Helmut Loder.
Passend zum Marienmonat Mai empfehle ich noch ein kurzes und sehenswertes Video aus der Reihe Katholisch für Anfänger, das sich mit der Frage Wer war Maria? beschäftigt.