Schlagwort: Kirchenjahr

Verlag LUSA

Unter dem Motto „Mit Hand und Fuß für Herz und Verstand” bietet der Verlag Ludwig Sauter „Literatur und Lernmaterial für den Religionsunterricht”. Besonders empfehlenswert ist Die Lernbox zum Kirchenjahr für Religionsunterricht und Gemeindearbeit. Der Umfang und die gestalterische Qualität der enthaltenen Artikel rechtfertigen den hohen Preis. Einer Anschaffung über die Schule, die Pfarrgemeinde oder gemeinschaftlich mit anderen Kollegen oder Kolleginnen zusammen steht nichts im Wege.

P. S.: Die Homepage von Ludwig Sauter, Namensgeber und Gründer des LUSA-Verlags, wurde hier schon kurz vorgestellt.

Pfingstaktion 2013

Gestern startete die neue Pfingstaktion von Renovabis mit einem feierlichen Gottesdienst im Trierer Dom. Die Aktion steht dieses Jahr unter dem Motto „Das Leben teilen – Solidarisch mit behinderten Menschen im Osten Europas“. Auf der Webseite stehen eine Menge Materialien für den Einsatz in Pfarreien, Jugendgruppen und Schulen zur Verfügung.

Nachtrag vom 4.05.2013:
„Das Leben teilen“ – Die Sendung zur Pfingstaktion: http://www.renovabis.de/podcast/5703/leben-teilen-sendung-zur-pfingstaktion

Osterbräuche einfach erklärt – Eierlabyrinth

Aktuell geblieben ist der Spiegel-Beitrag Osterwissen zum Angeben: Wer glaubt noch an den Osterhasen? aus dem Jahr 2010. Spannende Fragen zum Osterbrauchtum werden kurz und knapp in einfacher Sprache und mit Hilfe bunter Zeichnungen beantwortet.
Nicht zum Lesen, sondern zum Selbstmalen dient diese Vorlage eines Eierlabyrinths. Für kleine Fans des Festes sicher ein Herausforderung. Der passende Osterhase dazu kann nach dieser Video-Anleitung gebastelt werden.

Lichtblick Ostern

Lichtblick Ostern ist eine Kampagne der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Ihre Mitglieder erhalten diese Tage Osterpost in Form einer Motivkarte mit dem Schlüsselwort „Wiedersehen”. In der Online-Version wird man über Stichworte zu Karfreitag und zu den Osterfeiertagen zu weiterführenden Impulstexten geführt.

Fastenaktionen 2013

Der angekündigte Rücktritt des Papstes brachte in den letzten Tagen viel Bewegung mit sich. Man könnte gar sagen, dass es Unruhe ist. Viele Fragen werden gestellt, Antworten lassen auf sich warten. Oder man geht in sich, so wie es der Papst gemacht hat. Die Zeit fordert es auch, denn es beginnt die Fastenzeit. Einige Aktionen versuchen unseren Blick auf das Wesentliche zu lenken.

  • 15-7-4 ist ein geistliches Angebot des Bistums Augsburg, das uns einlädt 15 Minuten am Tag, 7 Tage die Woche, 4 Wochen lang (vom 24. Februar bis 24. März 2013) Zeit für eine persönliche Begegnung mit Gott zu finden. Jeden Tag wird auf der Webseite ein Impuls gegeben. Nach Wunsch kann man auch eine E-Mail-Begleitung anfordern.
  • Das Kreuz im Leben & Glauben, so sind die täglichen Fastenimpulse von Helmut Loder betitelt. Über die gleiche Facebook-Seite bin ich auf das Bibelrätsel Fasten-Bibelrätsel der Katholischen Jugend Steiermark gestoßen.
  • Auf katholisch.de leitet P. Erich Purk die 40-tägigen Fastenexerzitien unter dem Motto Suchen und Finden.
  • Die Erzdiözesen Freiburg, Köln und Rottenburg-Stuttgart tragen eine gemeinsame Online-Aktion mit geistlichen Impulsen zwei Mal wöchentlich für die Fasten- und für die Osterzeit, also von der ersten Fastenwoche bis Pfingsten. Die Texte und Bilder orientieren sich am Projekt „Zehn große Worte des Christentums“ aus der Erzdiözese Köln.
  • Mit OffenSICHTlich ist ein neues Projekt der Erzdiözese Freiburg gestartet, das jungen Erwachsenen zwischen 18-35 Jahren Kurzfilm-Impulse zur Fastenzeit anbietet.

Weitere interessante Gedanken und Beiträge zur Fastenzeit:
Fastenzeit auf Jobo72’s Weblog
Fastenzeit 2013 auf vaticarsten.de (mit spannenden Assoziationen zum Papstrücktritt)
Gemeinsam abschalten zur Fastenzeit

Nachtrag vom 16.02.2013:
– Die Werkzeuge der geistlichen Kunst – tägliche Fastenimpulse der Abtei Königsmünster (auch auf Facebook);
– Aktion 7 Wochen anders leben der Initiative „Andere Zeiten”;
7 Wochen ohne … Vorsicht – Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD);
– weitere Angebote sind dieser Liste zu entnehmen.

Nachtrag vom 19.02.2013: GenerationBenedict ist ein englischsprachiges Internetprojekt, auf dem jeden Fastentag Zeugnisse junger Benedikt-Begeisterten veröffentlicht werden.