Schlagwort: Kirchenjahr

Christi Himmelfahrt und Pfingsten 2009

„Was steht ihr da und schaut zum Himmel empor?“ fragen zwei Männer in weißen Gewändern die Apostel, als der auferstandene Christus in den Himmel in den Himmel aufgenommen wird (Apg 1,9-11).

Hier ein Artikel aus der Zeitschrift „Welt und Umwelt der Bibel“ über die christliche und muslimische Überlieferung der Himmelfahrt Jesu.

Der Blick der Jünger wird vom Himmel auf die Erde gelenkt, zu den Menschen. Zu ihnen sind sie gesandt. Deutlich wird dies dann am Pfingstfest, als der Geist Gottes die Jünger erfüllt (Apg 2).

Hier eine Literaturliste mit Veröffentlichungen des katholischen Bibelwerks in Stuttgart zu Pfingsten.

Ein Gedanke zu Ostern

Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch die Stelle an, wo er lag. (Evangelium nach Matthäus 28, 5-6)

Web-Links zum Valentinstag

Schwarzer Humor bringt das Cupidon-Spiel mit sich. Etwas, was nach Engelchen aussieht, schießt mit einem Pfeil um sich, um Feinde zum Verlieben, upps, zum Erliegen zu bringen: http://nitrome.com/games/twinshot/

Ein Liebesliedgenerator, in vielen Sprachen verfügbar: http://www.bodowartke.de/liebesliedgenerator/llg_flash_2008.php

Das richtige Geschenk für Verliebte: einen MP3-Player in Herzform: http://neuerdings.com/2009/02/09/catcorner-herz-mp3-player-gemeinsam-hoeren-macht-doppelt-freude/

Ein USB-Verlobungsring: http://neuerdings.com/2008/03/26/usb-verlobungsring-geekige-heirat/

Das Kiss-o-Meter schafft endlich Klarheit in Sachen schlechtem Atem: http://neuerdings.com/2009/02/08/kiss-o-meter-erst-pusten-dann-knutschen/

Ökumenisches Heiligenlexikon

Wohl das umfangreichste Archiv zu Heiligen, Namenspatronen und Namenstagen: das Heiligenlexikon. Pikanterweise betrieben von einem evangelischen Pastor. Lebensläufe sind detailliert aufgezeichnet und untermauert von aussagekräftigen Bildern. Ein Muss für jeden, der hauptamtlich oder ehrenamtlich im Kirchendienst tätig ist.

Nebenbei erwähnt sei noch das dazugehörige Reise-Blog.