Josef von Nazaret macht einen Sprung in die Gegenwart und twittert: „Grüß Gott zusammen, ich bin Joseph von Nazareth und ab heute twitter ich auch. Meine Frau Maria hat gemeint, das macht man jetzt so.“ Seine Kurznachrichten in maximal 140 Zeilen kann man seit dem 1. Dezember hier auf Twitter.com verfolgen. Inzwischen hat er schon Tausende „Follower” und schaltet auch Werbung ein: „Haben Sie Zimmermannsarbeiten in und um Nazareth? Dann bin ich ihr Ansprechpartner!“. Seine Sprüche sind einfach und humorvoll: „Ihr werdet es nicht glauben – Maria ist schwanger!!! Das muss ich erst mal sacken lassen. Ich hab ja mit allem gerechnet. Aber damit nicht.“. Sehr originelle und zeitgemäße Darstellung der Weihnachtsgeschichte! Bitte weiter verfolgen!
Übrigens: Maria von Nazareth hat auch einen Twitter-Kanal, kommt aber nicht zum Schreiben :). Was wohl der Grund sein könnte?
Schlagwort: Kirchenjahr
Kleine Liste mit biblischen Zeichentrickfilmen
Im Folgenden eine Liste mit verfügbaren Animationen zu biblischen Geschichten, die sich als Geschenke neben der Jesuskrippe oder unter dem Weihnachtsbaum eignen könnten.
- Marias kleiner Esel / Die Flucht nach Ägypten
- Chi Rho – Das Geheimnis, DVD 1
- Bibel Geschichten 1
- Die Kinderbibel (2 DVDs)
- Die Kinderbibel – Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament
- Superbuch – biblische Zeichentrickfilme zum AT/NT für Kinder
Und als Ausnahme zu den Geschichten aus der Bibel: Hermie – Eine ganz gewöhnliche Raupe.
Lightheaded – Licht in der Dunkelheit
Wie immer am 1. eines Monats wird hier ein neuer religionspädagogischer Impuls gegeben. Passend zur Adventszeit geht es um das Symbol des Lichtes: „… und das Licht leuchtet in der Finsternis”. Auf jeden Fall sehenswert ist der dazugehörige Videoclip mit den aufopferungsvollen Wachsmännchen: Lightheaded.
Anleitung zum Online-Adventskalender
Dieses Jahr hätte ich auch gern einen Online-Adventskalender auf dieser Webseite angeboten. Leider fehlte mir dazu einfach die Zeit. Aber für die technische Umsetzung hatte ich diese Vorlage ins Auge gefasst, die ich nun weiter empfehle. Bleibt auch für mich erste Wahl.
Adventskalender 2011
Ein Bistum, das mit einem Online-Adventskalender auf sich aufmerksam macht ist das Bistum Limburg. Täglich wird eine digitale Postkarte (E-Card) präsentiert. Diese kann kostenlos Freunden und Bekannten geschickt werden.
Das Kindermissionswerk stellt noch den letztjährigen Hör-Adventskalender in fünf Teilen zur Verfügung.
Hier können Kinder und Eltern Weihnachtslieder, Verse und Reime begleitet mit Kindergebärden entdecken.
P. S. Zum Thema „Musik im Advent” s. auch hier.
Kirchenweb.at
Eine Menge Informationen zum Kirchenjahr (aktuell zu Advent und Weihnachten) bietet das Portal Kirchenweb.at. Der Auftritt ist zwar nicht zeitgemäß und recht überfrachtet mit Werbung, aber die Erklärungen zu religiösen Begriffen und Inhalten sind interessant und nützlich.