Die acht vatikanischen und römischen Papstbasiliken und Papstkapellen können hier online erkundet werden. Geschichtliche und bautechnische Informationen werden in den verbreitetsten Fremdsprachen angeboten (leider gehört Deutsch nicht dazu). Besonders interessant sind die virtuellen Rundgänge in 3D-Technik mit der passenden Hintergrundmusik, so wie hier z. B. in und um die Papstbasilika St. Paul vor den Mauern.
Schlagwort: Kirchengebäude
Norddeutschlands Kirchenglocken
Eine Aufzählung norddeutscher Kirchenglocken ist hier zu finden. Seien wir gespannt auf die Fortsetzung zu den süddeutschen Glocken. Besonders interessant ist der Link zum Beitrag Eine Glocke entsteht.
Kirchengucker.de
Kirchengucker.de ist ein privat betriebenes Internetportal, das sich dem Kirchenbau verschrieben hat. In visuell ansprechender Weise werden eine Menge spannender Informationen zu verschiedenen (berühmten und weniger berühmten) Kirchen aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Die Entdeckung erfolgt nicht nur über detailreiche Bilder, sondern auch in Textform (Erklärungen zu Baustilen, Symbolik, Heiligenbildern, biblischer Herkunft und gar aktuellen Terminen). Für Interessierte werden auch Hinweise zu thematischen Ausstellungen gegeben. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, selbst eine Kirche zur Präsentation vorzuschlagen und eigene Fotos dazu hochzuladen. Also beim nächsten Kirchenbesuch den Fotoapparat nicht vergessen!
(via katholisch.de)
Der Dom von Köln
Heute um 11.15 Uhr auf ARD lief die Dokumentation „Der Dom von Köln”. Sie kann (noch) hier (leider nicht mehr) in der Mediathek angeschaut werden. (Aber eine Suche auf YouTube kann Abhilfe schaffen.) Sehr sehenswert und hoffentlich auch bald als DVD für den Schuleinsatz verfügbar.
Wussten Sie, dass der Kölner Dom:
– die drittgrößte Kirche der Welt ist?
– von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung 632 Jahre vergangen sind?
– 10000 m² Fensterfläche vorzuzeigen hat?
– von 20000 Menschen täglich besucht wird (6 Millionen im Jahr)?
Und die Superlative hören damit nicht auf!
Virtuelle Kapelle
Für Menschen, die sich in eine „echte“ Kirche aus Stein nicht trauen oder aus unterschiedlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben, eine aufzusuchen, richtete Kirche in Not eine „virtuelle Kapelle“ ein. Man kann für einige Zeit inne halten oder gar Kerzen anzünden lassen.
Nachtrag vom 17.12.2014:
Zehn Jahre Virtuelle Kapelle: http://www.kirche-in-not.de/aktuelle-meldungen/2014/12-15-zehn-jahre-virtuelle-kapelle-bei-kirche-in-not
Kloster Roggenburg
Das Kloster Roggenburg ist ein vom Orden der Prämonstratenser bewohntes und geführtes Kloster. Die große barocke Anlage dient nicht nur der Seelsorge, es beherrbergt ein Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, ein Klostergasthof und ein Klosterladen (mit Niederlassung in Augsburg).