Schlagwort: Kirchengebäude

Kirchen online

kirchen-online.org und kirchen-online.com

Beschreibung: „Schwerpunkt der Website sind Fotos von Kirchen und Kapellen in Baden, Württemberg und einigen anderen Regionen, die eher abseits der generellen Aufmerksamkeit liegen. So wird man die großen, berühmten und bekannten Bauten i. d. R. nicht finden, dafür aber kleinere Dorfkirchen, Kapellen, Kreuzwege etc.“

Kirchen und Kirchenkunst
Beschreibung: „Der Sinn dieser Kirchenseite ist es, das Interesse für Kirchen und Kirchenkunst wach zu halten. 1500 Jahre Geschichte schauen Sie an. Und Sie werden entdecken, dass sich die Kirchen in Europa gleichen, egal in welchem Lande sie stehen.“

Geöffnete Kirchen in Baden-Württemberg
Beschreibung: „Treten Sie ein! Hier finden Sie Kirchen in den evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, die als „Geöffnete Kirche“ registriert sind. Diese Kirchen erkennen Sie vor Ort am blauen Signet. Seit Ende September 2008 haben wir es eingeführt. Die Zahl der teilnehmenden Kirchen wächst immer noch. Geöffnete Kirchen dienen gerade im Sommer nicht nur der Andacht und Besinnung, sondern können auch als Schatten- und Abkühlort genutzt werden. #kühlekirche ist dazu das Stichwort.“ s. #kühlekirche

Fragen und Antworten auf Figarino

Figarino (Intro), das „Radio für Jungs und Mädchen” des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), beschäftigte sich in der Osterzeit mit einigen christlichen Themen, so wurden folgende Fragen erörtert: Mit Turm und Schiff: Warum wurden Kirchen so gebaut? und Wie kann Beten helfen?. Hörenswert (und noch als Podcast zum Herunterladen angeboten).

Autobahnkirche Siegerland

Ferien bedeuten für viele (leider) auch lange Autofahrten. Als besondere Orte der Ruhe und der Stille bieten sich die 40 Autobahnkirchen in Deutschland an. Die letzte davon wurde erst vor Kurzem an der A 45 eröffnet: die Autobahnkirche Siegerland. Eigentlich müsste die kühne weiße Außenform schon Grund genug für eine Fahrtpause sein. Hervorzuheben wäre noch, dass der Bau auf eine Privatinitiative zurück geht und die Unterhaltung von einem Förderverein übernommen wird, der sich auf viele Besucher freut.
Lesenswert ist auch folgender thematisch verwandte Beitrag zum Tag der Autobahnkirchen am 16.06.2013.

Mystagogische Kirchenführung

Die mystagogische Kirchenführung wurde von Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent der Katholischen Citykirche Wuppertal, entwickelt. Das Konzept sieht die Verschmelzung zwischen Kirchenraum und Liturgie, zwischen Sichtbarem und Erlebbarem, vor. Eine Kirchenführung dieser Art beschränkt sich nicht nur auf den örtlichen und geschichtlichen Rahmen, sondern wird immer ergänzt durch „das Vollziehen einzelner Riten, wie Weihwasser-, Weihrauch- und Lichtritus, aber auch das Schmecken von Manna. … Die mystagogische Kirchenführung wird auf diese Weise zu einem Gottesdienst eigener Art.“ Die mystagogische Kirchenführung kann nicht nur vor Ort, in Wuppertal, sondern auch online auf der Webseite, auf dem Youtube-Kanal und auf der gleichnamigen DVD in Anspruch genommen werden.
Die Katholische Citykirche Wuppertal zeichnet sich auch sonst durch eine offene und lebendige Präsenz im Internet aus: auf dem dazugehörenden Blog kath 2:30 werden regelmäßig lesenswerte Beiträge zu aktuellen Themen veröffentlicht (s. hier ein Beispiel mit einem Comic zur Einstellung des neuen Papstes) und auf dem YouTube-Kanal können selbstgedrehte Clips angeschaut werden (s. hier eine gelungene Darstellung der Aufgabe der Messdiener).