Schlagwort: Kirche

Meet Junge Ökumene

Lasse die jungen Ökumeniker sich selbst vorstellen: „MEET ist offen für interessierte Gruppen und Einzelpersonen aus allen christlichen Traditionen und für Menschen, die im In- und Ausland ökumenische Erfahrungen gesammelt haben oder sammeln wollen. Als Netzwerk bietet MEET eine Plattform zum Austausch von Informationen über ökumenische Themen und für gemeinsame Aktionen.“

Zenit – Die Welt von Rom aus gesehen

Zenit.org ist ein gemeinnütziger Nachrichtendienst in sieben Sprachen (Deutsch hier), der die Botschaft der katholischen Kirche und deren Soziallehre über das Internet verbreiten will. Eigentümer und Träger ist eine gemeinnützige Einrichtung des US-Staates New York. Unterstützt wird er von der katholischen Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi.
Folgende Themen werden behandelt:
„- Die Aktivitäten des Papstes: Apostolische Reisen, Dokumente, Begegnungen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Religion, Gesellschaft und Kultur. Berichtet wird über das Wirken und vor allem über die Ansprachen des Heiligen Vaters. Seine Worte sind nicht nur für Katholiken, sondern auch für andere ein Ansporn zur Reflexion.
– Interviews mit Männern und Frauen aus Kirche, Politik und Kultur zu aktuellen Themen.
– Aktuelle Ereignisse in der ganzen Welt, insbesondere jene, die Fragen behandeln, die für die Christen und das Leben der katholischen Kirche von besonderer Bedeutung sind.
– Die Tagesthemen des Heiligen Stuhls: diplomatischer Einsatz, humanitäres Engagement, kulturelle Veranstaltungen und Persönlichkeiten, die in diesem Bereich Verantwortung tragen.
– Exklusive Analysen über Themen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden und von gesellschaftlicher, politischer und religiöser Relevanz sind. Besondere Beachtung schenken wir dem Schutz des Lebens und der Familie, der sozialen Gerechtigkeit, bioethischen Fragen wie der Euthanasie- und der Abtreibungsproblematik, der Achtung vor der Würde des Menschen und der Religionsfreiheit.“

EuroProLife

Nach Schätzungen der Webseite der kostbaren Kinder werden täglich 1000 Kinder in Deutschland getötet bzw. abgetrieben. 2007 trafen sich Vertreter von Lebensschutzgruppen aus 15 europäischen Ländern und gründeten die Organisation EuroProLife als überkonfessionelle christliche Lebensschutzbewegung mit dem Ziel, Abtreibungsbefürworter zu bekehren. Das einzige Mittel dazu soll das Gebet sein. Keine lauten Proteste, sondern stille, stumme Prozessionen. Weitere Informationen, wenn auch sehr spärlich, sind auf den beiden oben genannten Webseiten zu finden.

BibliaClerus.org

Vor fast genau zwei Monaten erwähnte ich Clerus.org, die Webseite der Kongregation für den Klerus. Nun gibt es ein neues Internet-Projekt dieser Kongregation, nämlich die BibliaClerus.org. Hier wird in sechs Sprachen, darunter auch in Deutsch, nicht nur der Text der Heiligen Schrift, sondern auch Kommentare der Heiligen Väter zu bestimmten Abschnitten, Verweise zu kirchlichen Lehrschreiben, die sich auf biblische Texte beziehen und Kommentare zum Kirchenrecht (Der derzeitige Codex in lateinischer Sprache) angeboten. Leider ist nicht alles komplett in einer Sprache verfügbar, manches ist zur Zeit nur auf Franzözisch (Kommentare zur sonntäglichen Liturgie) oder in einer anderen Sprache vorhanden. Aber nützlich könnte das Programm sein, das einmal auf dem Rechner installiert, die Möglichkeit gibt, die Heilige Schrift bzw. den Inhalt des gesamten Internetportals offline zu nutzen.

Familie – Beziehung und Erziehung

Beziehung Leben ist ein Angebot der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg. Das Programm ist vielfältig und auf die 9 Diözesanregionen verteilt. Es werden konkrete Tipps und Kursmöglichkeiten zur Hochzeit, für Ehepaare, für Familien, Alleinerziehende gegeben sowie Informationen zur Familienplanung (NFP) und zur Kindergartenpastoral.

KESS erziehen, also kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Ein sehr interessantes Konzept zu einem Erziehungskurs für Eltern mit Kindern ab zwei Jahren. Ziel: Stärkung der Elternkompetenz.

Elternbriefe: Kurze, aber fundierte Statements zum Umgang mit Kindern bis 8 Jahren, ihre Entwicklung, ihre Wirkung auf das Zusammenleben der Eltern, Tipps zu Gebeten und Spielen usw. werden in einfacher Sprache und Form nicht nur zum Lesen dargeboten (sehr elternfreundlich die Möglichkeit des Herunterladens aller Briefe!). Besonders hervorgehoben sei hier das FamilienWerteSpiel.

Familie vor Ort

Familie vor Ort: Eine Initiative des Erzbistums Köln, die gern auch über andere Diözesen übertragen werden könnte/sollte. Es handelt sich um die Bereitstellung des breiten Angebotes der Kirche für junge Eltern auf ihrem Weg zum „Familie-Werden“ und „Familie-Leben“. Getreu dem Motto: „Glaube ist lebendig“!