„Glauben Sie an den Glauben?“ Unter diesem Motto stellt die Webseite katholisch-werden.de ihre konkreten „Ratschläge und Tipps zum Wiedereintritt, Kontakt Adressen von Ansprechpartnern und viele Hintergrund Informationen zu Themen wie Taufe, Hochzeit, Beerdigung oder Kirchensteuer.“ Interessant auch die Aufzählung möglicher Motive.
Schlagwort: Kirche
Aktionszentrum Benediktbeuern
Das Aktionszentrum Benediktbeuern ist ein Angebot der außerschulischen Jugendarbeit, getragen von den Salesianern Don Boscos. Getreu dem Motto „…damit das Leben junger Menschen gelingt“ werden unterschiedliche Kurse für Jugendliche angeboten. Besonders erwähnenswert aus meiner Sicht sind die Kurse für Schulen, so z. B. Orientierungstage für ganze Klassen oder weitere Formen der schulbezogenen Jugendarbeit (Streitschlichter, Tutoren, SMV, Moderatoren, Ankertage).
Christ in der Gegenwart
Christ in der Gegenwart: wöchentliche Zeitschrift, die „den Dialog über ein modernes Christsein in einer modernen Welt“ fördert.
„Die Zeitschrift will der geistigen Selbstisolierung von Christen und Kirche entgegenwirken. Dabei ist die Wochenzeitschrift allen Reformkräften verbunden, die für Gewissenserforschung, Wahrhaftigkeit, Freimütigkeit und Glaubenserneuerung eintreten. Meditation, Liturgie und Gesellschaftspolitik spielen eine wichtige Rolle.“
Sehr ansprechend sind die Artikel-Angebote (zur Zeit Fastenmeditationen von Sebastian Painadath) und der aktuelle Artikel („Jugendarbeit in der Kirche – für wen?“ von Stephan U. Neumann, der aufzählt, das nur ein Viertel der katholischen Jugendlichen für kirchliche Jugendarbeit überhaupt noch ansprechbar sei, ausgehend von den Ergebnissen der „Sinus-Milieustudie U27″).
Apostolische Nuntiatur
Laut Wikipedia ist „eine Apostolische Nuntiatur die diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls bei einem Staat. Missionschef und Repräsentant der Behörde ist der Apostolische Nuntius … Ein päpstlicher Gesandter/Nuntius, der zugleich eine Vertretung bei Staaten gemäß den Normen den völkerrechtlichen Usancen ausübt, hat die besondere Aufgabe, das Verhältnis zwischen dem Apostolischen Stuhl und fremden Staaten zu fördern und zu pflegen, Fragen zu behandeln, welche die Beziehungen zwischen Kirche und Staat betreffen; und sich in besonderer Weise mit Konkordaten und anderen bilateralen Vereinbarungen zu befassen, sofern solche abzuschließen und zur Durchführung zu bringen sind (Can. 365 § 1 CIC) … Der Sitz der apostolischen Nuntiatur in Deutschland ist seit 2001 in Berlin-Neukölln.“
Zwischen 2003-2007 war Dr. Erwin Josef Ender als Apostolischer Nuntius in Deutschland tätig, ein Deutscher in seinem Heimatland, das war gar nicht üblich. Seit 2007 übernahm Dr. Jean-Claude Périsset aus der Schweiz dieses Amt, zuvor mehrere Jahre Apostolischer Nuntius in Rumänien und Moldawien.
Nuntiatur.de ist die Webseite der Apostolischen Nuntiatur in Deutschland. Sie wurde gerade umgebaut, bietet aber in der neuen Version schon viele Berichte über die Tätigkeit des Nuntius (Predigten, Ansprachen, Grußworte, Verträge, Interviews). Eine interessante Möglichkeit, die Diplomatie des Hl. Stuhls zu verfolgen.
Geschichte des päpstlichen Primats
P. Klaus Schatz bietet im Leseraum der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen – Frankfurt am Main eine recht ausführliche Darstellung der Geschichte des päpstlichen Primats in fünf Teilen:
Teil II: Unterschiedliche Einheitsfunktion in Ost und West
Teil III: Das Papsttum als Haupt der mittelalterlichen Kirche und Christenheit
Teil IV: Der Primat als konfessioneller Identitätspunkt in der Neuzeit
Teil V: Zusammenfassende Überlegungen
Dazu noch die Abkürzungen und eine Auswahl weiterführender Literatur.
Glaubenspakete
Ein wenig Werbung schadet nicht, es soll ja auch einem guten Zweck dienen: Es lohnt sich durchaus sich die Glaubenspakete wenigstens anzuschauen. Und wer weiß …