Schlagwort: Kirche

Bruder Paulus

Man könnte fast meinen, dass Bruder Paulus öfters im deutschen Fernsehen zu sehen und zu hören ist als der Papst. Sein Gesicht ist schon seit Jahren mit der katholischen Medienarbeit verbunden, besonders durch seine Präsenz in der privaten Fernsehlandschaft (zurzeit auf Sat1). Auf seiner Homepage („Das Portal zum Menschen Bruder Paulus”) sind viele seiner Aufgaben (Auftritte, Podcasts usw.) aufgezählt.

Nachtrag vom 5.12.2011: Die Kapuzinerpredigten von Bruder Paulus man hier hören.

Kirchengucker.de

Kirchengucker.de ist ein privat betriebenes Internetportal, das sich dem Kirchenbau verschrieben hat. In visuell ansprechender Weise werden eine Menge spannender Informationen zu verschiedenen (berühmten und weniger berühmten) Kirchen aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Die Entdeckung erfolgt nicht nur über detailreiche Bilder, sondern auch in Textform (Erklärungen zu Baustilen, Symbolik, Heiligenbildern, biblischer Herkunft und gar aktuellen Terminen). Für Interessierte werden auch Hinweise zu thematischen Ausstellungen gegeben. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, selbst eine Kirche zur Präsentation vorzuschlagen und eigene Fotos dazu hochzuladen. Also beim nächsten Kirchenbesuch den Fotoapparat nicht vergessen!

(via katholisch.de)

Der Dom von Köln

Heute um 11.15 Uhr auf ARD lief die Dokumentation „Der Dom von Köln”. Sie kann (noch) hier (leider nicht mehr) in der Mediathek angeschaut werden. (Aber eine Suche auf YouTube kann Abhilfe schaffen.) Sehr sehenswert und hoffentlich auch bald als DVD für den Schuleinsatz verfügbar.
Wussten Sie, dass der Kölner Dom:
– die drittgrößte Kirche der Welt ist?
– von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung 632 Jahre vergangen sind?
– 10000 m² Fensterfläche vorzuzeigen hat?
– von 20000 Menschen täglich besucht wird (6 Millionen im Jahr)?
Und die Superlative hören damit nicht auf!

Die Priester

Nun hat die katholische Kirche in Deutschland auch ihre „Boy-Group“: Die Priester. Drei Geistliche singen christliche Texte zu bekannten Musikstücken aus Klassik und Pop. Die Idee und die Auswahl geht auf den Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf (der selbst E-Gitarre in einer Band spielt), zurück. Die CD gibt es sowohl in einer einfachen Version als auch in einer Deluxe-Edition zu kaufen. Von jeder verkauften CD gehen laut Plattenfirma „Universal Music“ 50 Cent an ein Heim für Waisenkinder in Tansania. Mehr dazu hier.