Eine Aufzählung norddeutscher Kirchenglocken ist hier zu finden. Seien wir gespannt auf die Fortsetzung zu den süddeutschen Glocken. Besonders interessant ist der Link zum Beitrag Eine Glocke entsteht.
Schlagwort: Kirche
ZDF Fernsehgottesdienst
Der ZDF Fernsehgottesdienst wird regelmäßig von 800.000 Zuschauern verfolgt und seit 1986 wöchentlich ausgestrahlt. In der Regel wechseln sich jeden Sonntag evangelische und katholische Gottesdienste ab. Einmal im Jahr wird je ein Gottesdienst aus einer orthodoxen Gemeinde und aus einer evangelischen Freikirche übernommen.
Das Wort zum Sonntag
Eine der ältesten, bekanntesten und quotenstärksten unter den kirchlichen Fernsehsendungen ist Das Wort zum Sonntag. In vier Minuten werden aktuelle (Top)-Themen lebens- und glaubensgerecht erfasst. Wer es zu später Stunde am Samstag verpasst hat, kann es in aller Ruhe über den Internetauftritt als Video-Podcast nachholen.
Aleteia.org
Aleteia.org ist ein neues Internetportal, dass dem Aufruf von Papst Benedikt XVI., das Wort Gottes auch in den neuen Medien zu verbreiten, Folge leistet. Es wird von Laien getragen (Seekers of the Truth, s. auch Bedeutung und Herkunft des Wortes Aletheia) und kooperiert eng mit dem Päpstlichen Rat für die sozialen Kommunikationsmittel und der Kongregation für die Evangelisierung der Völker. Das Angebot an Fragen und Antworten ist reichhaltig und beeindruckend, besonders da letztere von hochrangigen Kirchenmännern gegeben werden und in Videoform festgehalten werden. Zurzeit ist der Dienst nur auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar. Hoffentlich wird sich dies bald ändern.
direktzu Joachim Kardinal Meisner
Kaum einer der deutschen Bischöfe stellt sich so direkt und regelmäßig wie Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, den weltlichen Fragen und beantwortet sie (angeblich persönlich). In dieser Hinsicht lobenswert und vorbildlich.
Gotteslob
Hier „finden Sie eine systematische Übersicht aller Gottesloblieder mit Links zu Audiodaten, Texten und Videos.“ … und Noten. Sehr nützlich wenn man bestimmte Kirchenlieder suchen, anhören oder einüben will!