K!P-Medien „produziert in Baden-Württemberg Hörfunk- und Fernsehprogramme im Auftrag der Katholischen Kirche. Zu hören und zu sehen sind sie hier im Internet als Web-Radio und Web-TV und bei Privatsendern in Baden-Württemberg. Einige der Sendepartner sind auch über die Region hinaus europaweit zu empfangen. Spezielle Angebote, wie z. B. den virtuellen Kerzentisch, das regelmäßige Stundengebet und die Audio-Bibel, finden Sie nur hier.“
Schlagwort: Kirche
Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg
Die Abteilung Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg betreibt drei interessante Webseiten:
- Zeit für uns – Ehevorbereitung ist eine bunte Materialsammlung zu allem, was eine kirchliche Hochzeit ist und mit sich bringt. Die gut strukturierten Informationen sind eine wertvolle Hilfe auch zur Durchführung der Thematik „Partnerschaft, Ehe und Familie” im Religionsunterricht (z. B. Symbole bei der Trauung und Ablauf der Traufeier) im Religionsunterricht.
- Himmelwärts wachsen stellt eine „aktivierende Ausstellung” mit „Perspektiven für kleine und große Gottessucher” im Bereich der religiösen Erziehung bereit. Das Projekt wurde im Jahr 2010 initiiert und läuft aktuell noch sehr erfolgreich (s. Ausleihkalender).
Internetseelsorge
Internetseelsorge.de verknüpft seit heute unter einer zentralen Webadresse eine ganze Reihe an katholischen und ökumenischen Seelsorgeangeboten im Internet. Das Portal wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, KAMP, getragen. In vier großen Themenbereichen (Seelsorge, Glauben, Gottesdienst, Impulse) „zeigt das Portal in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden. Das Internet hat sich in den letzten Jahren immer mehr vom Informationsmedium zu einem Raum der Kommunikation und Gemeinschaftsbildung entwickelt. Damit ist es auch für die Kirche verstärkt zu einem Medium und zu einem Raum der Pastoral geworden. Von der Online-Fürbitte bis zum seelsorglichen Einzelkontakt, von Internet-Exerzitien und spirituellen Impulsen bis zu Chat-Gottesdiensten gibt es bereits eine Fülle verschiedener Angebote. Immer häufiger nutzen einzelne Gläubige oder kleine Gruppen und Communities die Möglichkeiten des Internets, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Durch die Kooperation von KAMP und der Internetseelsorge Freiburg wird ein direkter Mailkontakt mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern über die Website möglich sein.“
(via dbk.de)
Kirchenstatistik 2011 – Katholische Kirche in Deutschland
Am 29.06.2012 gab die Deutsche Bischofskonferenz mit dieser Pressemeldung neue statistische Daten zur katholischen Kirche in Deutschland bekannt. Interessante Zahlen, spannende Entwicklung. Eine Zusammenfassung zum Herunterladen wird in diesem Flyer angeboten.
(s. auch Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2010/11)
Glaubensinformationen von Karl Veitschegger
Karl Veitschegger stellte ich schon als den Festprofi vor. Dabei ist diese Tätigkeit nur ein kleiner Teil seiner Arbeit als Referent für Glaubensinformation der katholischen Kirche in der Steiermark. Auf seiner privaten Webseite gewährt er tiefe Einblicke in sein „Denken, Glauben und Arbeiten”. Seine Artikel sind hier thematisch aufgelistet und ergeben in der Gesamtheit so etwas ähnliches wie ein „Lexikon des Glaubens”. Jeder einzelne Beitrag ist lesenswert!
EuroCathInfo.eu
EuroCathInfo.eu ist ein neues Internetportal, das über die neuesten Aktivitäten der europäischen Bischofskonferenzen informieren will. Mit einem Klick auf ein Land auf der Karte (links oben auf der Webseite) wird die jeweilige Bischofskonferenz kurz vorgestellt (Zahl der Diözesen und Pfarreien, Vorsitzender und Sekretär, Adresse und weitere Kontaktmöglichkeiten bzw. nützliche Links).