Theologie im Fernkurs ist seit 1970 ein Angebot der Katholischen Akademie Domschule Würzburg, das sich „vor allem an Ehrenamtliche, die mehr vom Glauben wissen wollen“ richtet. Es besteht aus zwei Kursen, „Der christliche Glaube. Grundkurs“ und „Der christliche Glaube: Aufbaukurs“. Nach Abschluss beider Kurse besteht die Möglichkeit, bei Interesse ein ehrenamtliches Amt in der Pfarrgemeinde oder nach erfolgreich abgelegten Prüfungen gar eine neben- oder hauptberufliche Tätigkeit im kirchlichen Dienst (Diakon, Religionslehrer/-in, Gemeindereferent/-in) zu übernehmen.
Schlagwort: Kirche
Das Offene Seminar & Der Neue Weg
Das Jugendhaus Elias (hier ein Alternativlink) ist eine Jugendbildungsstätte der Diözese Augsburg, das überwiegend von der Jugendgemeinschaft Offenes Seminar benutzt wird. Das Offene Seminar wurde vor über 40 Jahren mit der Unterstützung des damaligen Bischofs Dr. Josef Stimpfle ins Leben gerufen, um „für Jugendliche etwas zu schaffen, wo Freizeit, Gemeinschaft und Glaube zusammenklingen.“ An die Altersgruppe von 20 bis ca. 35 Jahren richten sich die Angebote der Fachstelle Junge Erwachsene.
Weltmissionssonntag und Missio Jugendaktion 2012
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion zum Sonntag der Weltmission am 28. Oktober 2012 steht das Land und die Menschen aus Papua-Neuguinea im „Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne”. Auf den thematischen Webseiten von Missio (Internationales Katholisches Missionswerk) werden aufbereitetes Material und nützliche Tipps zur Bekanntmachung in Gemeinden und Schulen zur Verfügung gestellt, s. z. B. die Jugendaktion und für Kinder.
Kirche-entdecken.de
Auf dieser Webseite (Alternativlink) lädt Kira Elster Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Räumlichkeiten einer virtuellen Kirche. Die meisten Infotexte werden nicht nur zum Lesen angezeigt, sondern auch durch einen Sprecher vorgelesen. Unterstützt wird Kira Elster von Otmar Eule und Benjamin Maus, die in ihren Räumen verschiedene kreative Aktionen, Spielideen und Basteltipps vorstellen. Einige davon werden als Arbeitsmaterialien auf der Elternseite zur Verfügung gestellt, z. B. das Wortsuchspiel und der Gebetswürfel. Diese sind auch einer entleihbaren Kirche-Entdecken-Kiste (KEK). Das passende Buch ergänzt das Angebot.
Kirche im Kleinen
Anlässlich des bevorstehenden Jahr des Glaubens bietet das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken die Heftreihe Kirche im Kleinen an. „Konzentriert auf 24 Seiten informieren die zehn Minihefte „Kirche im Kleinen“ über die elementaren Grundlagen und Kurzformeln unseres Glaubens, über Rituale, Sakramente, Kirchenjahr, Gebete, kirchliche Feiertage und vieles mehr.
Die Oberthemen der Heftchen lauten:
– Was Christen glauben – das Glaubensbekenntnis
– Unsere Gebete – Gespräche mit Gott
– Feste des Kirchenjahres
– Raum für den Glauben – Entdeckungen im Kirchenraum
– So feiern wir gemeinsam die heilige Messe
– Erstkommunion
– Firmung
– Tod und Auferstehung
– Christliche Rituale
– Taufe“
Das Starterset besteht aus einem Aufsteller samt allen zehn 24-seitigen Heftchen im 50-er Set und kann im Online-Shop bestellt werden.
Jahr des Glaubens
Am 11. Oktober 2012 startet das vom Papst Benedikt XVI. ausgerufene „Jahr des Glaubens”. Bis zum 24. November 2013 werden in allen katholischen Pfarreien der Welt Aktionen initiiert, die sich der Glaubensverkündigung (eine der großen Aufgaben der Kirche) widmen. Die offizielle Webseite dazu ist hier zu finden, leider aber (noch?) nicht in deutscher Sprache verfügbar. Eine private katholische Initiative hat sich die deutsche Webdomain JahrdesGlaubens.de gesichert und informiert darüber.
Der 11. Oktober 2012 ist ein Datum mit Symbolcharakter: zum Einen ist es der 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962) und zum Anderen der 20. Jahrestag des Erscheinens des Weltkatechismus (1992).