Schlagwort: Kirche

Links zum Jahr des Glaubens

Papst Benedikt XVI. hat heute mit einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom das Jahr des Glaubens offiziell eröffnet. Einerseits soll es die Errungenschaften des Zweiten Vatikanischen Konzils wieder in Erinnerung bringen, andererseits neue Impulse zum Nachdenken über den Glauben geben. Dazu im Folgenden einige nützliche Links:

  • Auf der Themenseite Jahr des Glaubens der Deutschen Bischofskonferenz werden offizielle kirchliche Stellungnahmen veröffentlicht, wie z. B. die Predigttexte des Papstes. In der rechten Spalte der Seite wird auch das visuell gelungene Logo erläutert.
  • Kirche in Not fasst die Grundlagen des katholischen Glaubens auf einer Glaubens-Karte im Kreditkarten-Format zusammen. Eine erweiterte Version, „auf Brief geklebt“, kann hier ebenfalls kostenlos bezogen werden. Auf der Karte sind u. a. das Glaubensbekenntnis, die Zehn Gebote, die sieben Sakramente, die Feier der heiligen Messe zu lesen. Kirche in Not stellt auch weitere thematische Materialien zur Verfügung: die Glaubens-Kompasse (Faltblättern zu verschiedenen Themen des Glaubens, z. B. über Marienverehrung, Papsttum, Islam, Ehe und Familie usw.), die Prayerbox, Glaubenspakete zur Erstkommunion oder zur Firmung.
  • Glaubenszeugen ist der Name einer Wanderausstellung von Missio (Internationales Katholisches Missionswerk). Darin geben bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten von ihrem Glauben ein beeindruckendes Zeugnis. Einige Beispiele seien hier aufgeführt: Mutter Teresa, junge Südafrikanerin (HIV-positiv), Papst Johannes Paul II. und Patricia Kelly (Popstar).
  • Nicht zu vergessen ist die bereits erwähnte Heftreihe Kirche im Kleinen, die auf große und positive Resonanz stößt.

Dein Wille geschehe

Heute startet auf dem Kultursender ARTE die französische Priesterserie Dein Wille geschehe. Jeden Donnerstag vom 11. Oktober bis zum 1. November 2012 werden jeweils zwei Folgen gesendet. „Paris 2011: Fünf Anwärter auf das Priesteramt beginnen ihr Studienjahr im renommierten Kapuzinerseminar. Yann, Emmanuel, Guillaume, Raphaël und José werden von Etienne Fromenger, dem Abtprimus des Klosters, in Empfang genommen. Während die fünf ihre ersten Erfahrungen als neue Seminaristen machen, hat das Kloster mit ganz eigenen Sorgen zu kämpfen.“ Lassen wir uns überraschen!

Erzbistum Freiburg

Wie im vorigen Beitrag zu lesen war, bewegt sich im Online-Bereich des Erzbistums Freiburg so manches. Der allgemein erfrischende Webauftritt des Erzbistums Freiburg stellt bewusst nicht nur den informativen Medienauftrag, sondern auch den spirituellen und seelsorglichen Kirchenauftrag ins zentrale Blickfeld.

Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin

Gestern wurde die heilige Hildegard von Bingen als erst vierte Frau in der Kirchengeschichte von Papst Benedikt XVI. in einer großen Feierzeremonie zur Kirchenlehrerin erhoben. Um ihre herausragende Person und das umfassende Werk zu würdigen und besser bekannt zu machen, hat das  Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe mit dem Titel „Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin“ bei P. Prof. Dr. Rainer Berndt SJ in Auftrag gegeben.
Dieser Beitrag auf dem Blog des Instituts für Religionspädagogik Freiburg verweist auf weitere Informationen und Materialien zum Leben und Wirken der neuen Kirchenlehrerin, wie z. B. das Hildegardportal des Bistums Mainz sowie der Internetauftritt der Benediktinerabtei St. Hildegard in Eibingen.

missiothek

Die missiothek startete am 1. Oktober 2012 und „richtet sich als junge Mediathek vor allem an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie an Erzieherinnen und Engagierte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unser Material unterstützt Sie dabei, Eine Welt Themen gezielt, kompetent und lebensweltlich relevant zu vermitteln und globales und interkulturelles Lernen anzuregen. Hier finden Sie Unterrichtsbausteine, Aktionsideen, Basiswissen, Hörbeispiele, Videos, Plakate, Bastelanleitungen und vieles mehr rund um die Themen der Weltkirche.“ Frohes Nutzen!

Beispiele (Stand November 2022):
Kitwanas rätselhaft-riskante Reise – Kenia – Rätsel-Mitmachheft /Adventure-Game
Pauline Jaricot: Von der High Society-Lady zur Arbeiterin für die Armen