Das passierte 39 Tage nach Ostern Christi Himmelfahrt für Kinder erzählt (18.05.2020)
Schlagwort: Kirche
Georg – der heroische Heilige
Gedenktag 23. April – Georg: Der heroische Heilige (23.04.2020)
Männerorden und Frauenorden
Klartext
Beschreibung: „Leere Worthülsen. Weichgespülte Meinungen. Genug davon! Im neuen Video-Format wird Klartext gesprochen, statt um den heißen Brei herumgeredet. Kaplan Christian Olding kommentiert ab jetzt alle zwei Wochen auf katholisch.de und macht dabei auch vor heiklen Themen nicht halt.“
Kirchen online
kirchen-online.org und kirchen-online.com
Beschreibung: „Schwerpunkt der Website sind Fotos von Kirchen und Kapellen in Baden, Württemberg und einigen anderen Regionen, die eher abseits der generellen Aufmerksamkeit liegen. So wird man die großen, berühmten und bekannten Bauten i. d. R. nicht finden, dafür aber kleinere Dorfkirchen, Kapellen, Kreuzwege etc.“
Kirchen und Kirchenkunst
Beschreibung: „Der Sinn dieser Kirchenseite ist es, das Interesse für Kirchen und Kirchenkunst wach zu halten. 1500 Jahre Geschichte schauen Sie an. Und Sie werden entdecken, dass sich die Kirchen in Europa gleichen, egal in welchem Lande sie stehen.“
Geöffnete Kirchen in Baden-Württemberg
Beschreibung: „Treten Sie ein! Hier finden Sie Kirchen in den evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, die als „Geöffnete Kirche“ registriert sind. Diese Kirchen erkennen Sie vor Ort am blauen Signet. Seit Ende September 2008 haben wir es eingeführt. Die Zahl der teilnehmenden Kirchen wächst immer noch. Geöffnete Kirchen dienen gerade im Sommer nicht nur der Andacht und Besinnung, sondern können auch als Schatten- und Abkühlort genutzt werden. #kühlekirche ist dazu das Stichwort.“ s. #kühlekirche
Freiwilliges Ordensjahr
Beschreibung: „Die Ordensgemeinschaften in Deutschland haben ein Angebot für alle, die sich Zeit nehmen möchten, um jenseits des Alltags etwas ganz Anderes zu erleben. Das „Freiwillige Ordensjahr“ bietet die Möglichkeit, drei bis zwölf Monate in einer Ordensgemeinschaft mitzuleben, mitzubeten, mitzuarbeiten und mitzulernen.“