Morgen ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Christkönigssonntag. Dass Jesus unser König ist wird in diesem Video (leider nur englischsprachig!) sehr deutlich gemacht. Die im Hintergrund gesprochenen Worte beziehen sich auf eine Predigt von Dr. S. M. Lockridge. Dieser war von 1953 bis 1993 Pastor der afro-amerikanischen Calvary Baptist Church in San Diego, California.
Thematisch und zeitlich passend sei hier aus dem deutschsprachigen Kirchenraum das jährlich stattfindende katholische Christkönig Jugendfestival genannt. Einige Glaubenszeugnisse sind in den Videoberichten zusammengefasst.
Schlagwort: Kirche
Engagierte Menschen in der Kirche
In der steiermärkischen Kirchenzeitung Sonntagsblatt werden wiederholt vorbildhafte engagierte Menschen vorgestellt. Auch wenn in den Reihen Vorgestellt und Zur Person vorwiegend Menschen aus der Region porträtiert werden, ist die Vielfalt ihres Wirkens in der Kirche und darüber hinaus beeindruckend. Solche Projekte wären auch für andere deutschsprachig Diözesen leicht machbar und sehr empfehlenswert.
Ein konkretes Beispiel aus der Reihe Zur Person will ich noch erwähnen, nämlich den Beitrag mit dem Titel Visionär und Grenzgänger über Univ.-Prof. Dr. Albert Höfer. „Albert Höfer hat das Leben vieler Menschen maßgeblich beeinflusst – als Theologe, als Priester und Psychotherapeut. Er war Wegbegleiter namhafter Persönlichkeiten. Zu seinem runden Geburtstag – Albert Höfer wird 80 Jahre – hat er den SonntagsBlicken einen sehr intimen Einblick in sein Leben gestattet.“
Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone”
Die Aktion Weihnachtsmannfreie Zone wurde vor 10 Jahren vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken initiiert, einerseits um ein Zeichen gegen das verfrühte Angebot an Weihnachtsmännern in den Regalen der Supermarktketten zu setzen, andererseits um auf die wahre Bedeutung der christlichen Weihnachtsbotschaft hinzuweisen. Auf der Webseite der Aktion werden eine Menge Anregungen und Tipps dazu gegeben und verschiedene Materialien wie Plakate, Aufkleber und Postkarten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nachdem der Weihnachtsmann im Grunde nur eine erfundene Kunstfigur ist, wird besonders die Gestalt des wahren Bischofs Nikolaus hervorgehoben. So kann man einen Nikolaus-Bastelbogen herunterladen, ausdrucken, ausmalen, zuschneiden und anschließend damit einen sinnleeren Schoko-Weihnachtsmann veredeln bzw. mit Sinn füllen.
Happy Saints
Happy Saints ist eine Art englischsprachiges Heiligenlexikon für Kinder. Fast täglich erscheint ein Beitrag mit knappen Textinformationen und einer liebevollen Abbildung mit einem Spruch vom Tagesheiligen. Eben diese Bilder geben dem Ganzen einen gewissen „Charme”. Im eigenen Shop können verschiedene Produkte (z. B. E-Books, Anstecker, aufgedruckte T-Shirts und Tassen) mit den Heiligen-Abbildungen bestellt werden.
Kirchen-Lexikon.de und Beten-Online.de
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti betreut inzwischen ein vielfältiges Online-Portfolio. Ergänzend zu den schon von mir genannten Webseiten zum kirchlichem Festjahr und Brauchtum und zu den Heiligen Drei Könige sind noch das Kirchen-Lexikon und beten-online.de zu nennen.
Das Kirchen-Lexikon liefert kompakte Erklärungen zu einer Vielzahl von alphabetisch geordneten Begriffen aus dem kirchlichen Wortschatz.
Auf beten-online.de wurden Gebete nach Anlass, Kirchen-, Jahres-, Tages- und Lebenszeit gesammelt und online zur Verfügung gestellt. Einige Gebete sind auch in anderen Sprachen verfügbar (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch).
Grenzenlos – Eine Welt in der Schule
Die jährlichen Aktionen der Sternsinger empfehle ich immer wieder gern, so wie zuletzt hier. Seit Jahren beziehe ich aber auch die kostenlose Zeitschrift grenzenlos – Eine Welt in der Schule. Diese stellt „zweimal jährlich praxisorientierte Materialien und Unterrichtsentwürfe, Material für Gottesdienste und spirituelle Impulse sowie Hintergrundinfos zu entwicklungspolitischen Themen“ für den Einsatz in der Grundschule und in der Sekundarstufe I vor.