Schlagwort: Kinder

Reliki – glauben kommt von fragen

Vor einigen Tagen wurde eine neue katholische Kinder-Plattform mit dem Namen Reliki online gestellt. Sie wird vom Bistum Osnabrück verantwortet und versteht sich als „eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben.“ Bei der inhaltlichen Gestaltung der Seite wurden Fragen und Antworten von SchülerInnen aus verschiedenen Klassen der Grundschule Westerhausen miteinbezogen. Diese wurden in folgenden großen Themenbereichen zusammengefasst: Gott, Leben und Tod, Kirche, Feste, Bibel und Deine Fragen. Darüber hinaus bietet die Seite noch viel Spiel und Spaß durch spannende und interaktive Quizze, Bildergeschichten, Memos, Puzzles, Wimmelbilder (ein Beispiel hier zum Thema „Kirche“) und die Möglichkeit zum „Selbermachen”. Kinder können mit Hilfe der Eltern (diese müssen sich anmelden) eigene Bilder in bereitgestellten Vorlagen malen und diese in Onlinespielen umsetzen und veröffentlichen lassen. Unter dem Motto „glauben kommt vom fragen” wurde von Kinderreportern auch eine Reihe von Interviews und Umfragen gestartet, so z. B. Darf jeder in die Kirche? und Hilft beten?. Insgesamt eine sehr gelungene Initiative: Alles kindgerecht und kreativ!

jumi und JoeMax – Christliche Medien für Kinder

jumi und JoeMax sind zwei interessante Medienangebote für Kinder, die bewusst ihren christlichen Auftrag betonen. Beim Ersten handelt es sich um ein gedrucktes Kindermagazin, das in jeder Ausgabe einen thematischen Schwerpunkt setzt. Da das Magazin in der Schweiz herausgegeben wird, wären leider die hohen Portkosten zu bedenken. Aber auch der Onlineauftritt bietet hier schöne Leckerlis wie z. B. vergriffene Exemplare oder Unterrichtsbausteine zum Herunterladen. JoeMax ist eine reine Internetpräsenz mit einer TV-Ratesendung.

Kindersoftwarepreise 2012

Heute wurde im Rahmen der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Kindersoftwarepreis Tommi 2012 verliehen. Der Family Media Verlag aus Freiburg und das Büro für Kindermedien Feibel.de aus Berlin stiften seit zehn Jahren den Preis für das beste Computer- und Konsolenspiel für Kinder. Die Jury bestand nur aus 3500 Kindern zwischen sechs und dreizehn Jahren, die vom 10. September bis zum 4. Oktober in 20 Bibliotheken deutschlandweit zehn Spiele für PC und Konsole testen durften. Zu den bisherigen Kategorien „Konsolenspiele“, „Computerspiele“ und „Sonderpreis Kindergarten und Vorschule“ kam die Kategorie „App für Smartphones/Tablets“ neu hinzu. Ausgezeichnet wurden u. a. „Super Mario 3D Land“, „Lost Souls – Enchanted Paintings“, „Sesamstraße: Es war einmal ein Monster …“ und das App „Pushy“.
Eine weitere Auszeichnung für die besten Software- und Online-Angebote für Kinder ist die GIGA-Maus, die von der Zeitschrift ELTERN family bereits seit 1998 verliehen wird. Die diesjährigen Preisträger wurden schon zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am 10. Oktober in den vier Kategorien „Kinder 4 bis 6 Jahre“, „Kinder 6 bis 10 Jahre“, „Kinder ab 10 Jahre“, „Familie“ sowie die beiden Sonderpreise „Bestes Spiel des Jahres“ und der „Kinderpreis“ ausgezeichnet. Die mit Medienleuten besetzte Jury entschied sich u. a. für einige interessante interaktive E-Books-Apps wie „Der kleine Pirat“ vom Verlag Friedrich Oetinger, die „WAS IST WAS-REIHE“ im Tessloff Verlag/Bookwire) sowie Spiele wie „Eugens Welt“ von der outermedia GmbH, „Skylanders: Spyro’s Adventure“ von Activision Blizzard GmbH Deutschland.

Kirche-entdecken.de

Auf dieser Webseite (Alternativlink) lädt Kira Elster Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Räumlichkeiten einer virtuellen Kirche. Die meisten Infotexte werden nicht nur zum Lesen angezeigt, sondern auch durch einen Sprecher vorgelesen. Unterstützt wird Kira Elster von Otmar Eule und Benjamin Maus, die in ihren Räumen verschiedene kreative Aktionen, Spielideen und Basteltipps vorstellen. Einige davon werden als Arbeitsmaterialien auf der Elternseite zur Verfügung gestellt, z. B. das Wortsuchspiel und der Gebetswürfel. Diese sind auch einer entleihbaren Kirche-Entdecken-Kiste (KEK). Das passende Buch ergänzt das Angebot.