TheColor.com: Eine Sammlung für Eltern und Erzieher. Geboten werden Mal-Vorlagen jeder erdenklicher Art zu fast allen Themen. Sofortige Anwendung möglich, keine Anmeldung notwendig.
Schlagwort: Kinder
Spaß und Arbeit für Kinder
PrintActivities.com sieht als Webseite nicht besonders modern/schick aus, aber die zu herunterladenden Inhalten sind besonders wertvoll. Es werden verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder angeboten.
– Unter Color by numbers findet man Dateien, die durch Ziffern angeben welche Farben zu verwenden sind, durch das Anmalen kommt ein Bild zum Vorschein.
– Coloring gibt eine Menge an Ausmalbilder vor.
– Bei Dots-by-Dots stellt man Verbindungen zwischen den vorgegebenen Punkten her, in der Zahlenreihenfolge, so entsteht ein Bild.
– Mit Paper Games kann man sich klassische Kleinspiele wie x 0 x, Galgenmännchen u.a. ausdrucken.
– Crosswords bietet Kreuzworträtsel. Wichtiger Hinweis: Die Seite ist in englischer Sprache, doch sind die Kreuzworträtsel für Kinder gedacht, also einfach, somit auch als Chance zur Erlernung und Einübung einer Fremdsprache zu sehen.
– Unter Math Practice sint mathematische Aufgaben aufgelistet.
– Mazes = Labyrinthe.
– In Tracing werden Umrisse vorgegeben, die die Kinder nachmalen können, eine gute motorische Übung, auch zur Schulung der Konzentration hilfreich.
– Word Search sind die bekannten Buchstabensalate, in denen sich waagrecht, senkrecht oder diagonal einfache, bekannte Wörter verstecken (Englisch).
– Unter Word Jumble sind weitere Wortspiele zu finden, so kann man neue Wörter durch Buchstaben-Mixen entstehen lassen etc.
– Kid Sudoku, der Name ist Programm: Sudoku für Kinder.
Im Menü links ist eine thematische Auswahl möglich, z. B. Winter, Weihnachten. Störend können die vielen Schriftwerbungen sein, die die Suche nach den richtigen Materialien ziemlich erschweren. Zum Kopieren der Bilder ist es empfehlenswert die Copy & Paste Methode zu verwenden.
Eine Alternative, eigentlich vielmehr Ergänzung ist die Webseite ArmoredPenguin.com. Der Name kann leicht in die Irre führen, gemeint sind aber weitere Möglichkeiten Wortspiele (Buchstabensalat, Kreuzworträtsel, Quiz) selbst zu erstellen (auch in der eigenen Sprache), diese dann als PDF-Dateien zu speichern und zu drucken.
Musiknoten für Kinder
Diese Webseite bietet unzählige Musiknoten für Anfänger, so z. B. Ode to Joy, Frere Jacques, Old MacDonald, Mary Had a Little Lamb, We Wish You a Merry Christmas, Twinkle, Twinkle, Little Star. Jeder Datei ist eine MIDI-Datei angehängt, so kann man sich das Lied auch selber anhören zur Überprüfung der eigenen Musikkunst.
Weitere Links zum Thema (Suche nach music sheets oder piano sheets):
– FreeSheetMusic.net
– SheetMusicArchive.net (für manche Noten ist ein Abonnement nötig)
– Pianotte (nicht nur klassische Musik, sondern auch Noten von z. B. Celine Dion, Bon Jovi, Christina Aguilera, Evanescence u.a.)
Falls man kein Musikinstrument zur verfügung hat, kann PianoFX Studio 4.0 als Ersatz fungieren. Die Software kostet zwar etwas, hat aber eine Testversion,, die mit ihren 127 Musikinstrumenten für kurze Zeit das Bedürfnis nach eigener Musik stillen sollte.
Qigong
Qigongweg.de ist die Webseite des Ausbildungs- und Forschungsinstituts für Qigong und ChanMi Gong von Dr. Zusana Sebkova-Thaller. Hier wird kurz und bündig erklärt, was Qigong ist. Die Nähe zum christlichen Glauben könnte sich aus dem nächsten Anschnitt ergeben: „Ein Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit ist der geistige Hintergrund östlicher Meditationsübungen und seine überraschende Nähe zum christlichen Denken. Sie lässt sich in frühchristlichen Schriften und vor allem in der Kunst und im Schrifttum der spätmittelalterlichen Mystik nachweisen.“
Interessant fand ich den Hinweis auf Kinder-qigong.de. Nebst allgemeinen Hinweisen werden konkrete Übungen und Beispiele für Qigong mit Säuglingen, Kindern im Kindergartenalter, Kindern im Grundschulalter („Die Müdigkeit wegschieben“), Kindern ab 12 und mit Jugendlichen vorgestellt. Ein Nachprobieren lohnt sich.
Sicheres Surfen im Internet für Kinder
Das neue Jahr bringt bekanntlich gute Vorsätze mit sich. Einer davon kann für begeisterte Surfer und Eltern und Lehrer vielleicht meinen, das sichere Surfen den Kindern beizubringen. Folgende Links können hilfereich sein:
– www.klick-tipps.net (Liste kindgerechten Seiten)
– www.fragfinn.de (Filtersoftware, Schutzprogramm)
– www.chatten-ohne-risiko.net (Vorstellung und Bewertung von Chaträumen)
– www.vodafone.de/jugendschutz (Teure SMS-Dienste und ungewollte Internetbesuche sperren)
KiGo-Tipps.de
Auf KiGo-Tipps.de finden Sie interessante Ideen, Anregungen und Material für Kindergottesdienste zu vielen Festen und Feiern im Kirchen- und Jahreskreis. Das Stichwortverzeichnis auf der linken Seite ist sehr hilfreich bei der Suche nach den gewünschten Inhalten. Aktueller Tipp: Pfingsten im Kindergottesdienst.