Zentrales ADHS Netz: „Das zentrale adhs-netz ist ein bundesweites Netzwerk zur Verbesserung der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS).
Das Netzwerk richtet sich sowohl an Experten als auch an Betroffene, ihre Angehörigen und Bezugspersonen. Es informiert außerdem die Öffentlichkeit über ADHS.“
Schlagwort: Kinder
Wunderkinder
10 sogenannte „Wunderkinder“ werden hier vorgestellt.
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?
Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Antwort hier.
Vielleicht bietet sich jemand zu einer Übersetzung ins Deutsche an.
Schüler gegen Mobbing
Zwei Aktionsseiten, die das Thema „Mobbing in der Schule“ aufgreifen und verschiedene Tipps, Ideen und Projekte zur Vorbeugung und Thematisierung aufzeigen:
– Schüler gegen Mobbing (auch Mobbing in der Schule) geht auf eine Schülerinitiative zurück und stellt Informationen rund um das Thema Mobbing und Gewalt an Schulen für Schüler, Eltern und Lehrer, ein Forum und einen Chat allen Interessierten und Betroffenen zur Verfügung.
– Das Hanisauland-Spezial: Mobbing und Cybermobbing beantwortet Fragen wie z.B. Was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien? Wie kann man verhindern, ein Mobbingopfer zu werden? Und wo findet man Hilfe?
Familie – Beziehung und Erziehung
Beziehung Leben ist ein Angebot der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg. Das Programm ist vielfältig und auf die 9 Diözesanregionen verteilt. Es werden konkrete Tipps und Kursmöglichkeiten zur Hochzeit, für Ehepaare, für Familien, Alleinerziehende gegeben sowie Informationen zur Familienplanung (NFP) und zur Kindergartenpastoral.
KESS erziehen, also kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Ein sehr interessantes Konzept zu einem Erziehungskurs für Eltern mit Kindern ab zwei Jahren. Ziel: Stärkung der Elternkompetenz.
Elternbriefe: Kurze, aber fundierte Statements zum Umgang mit Kindern bis 8 Jahren, ihre Entwicklung, ihre Wirkung auf das Zusammenleben der Eltern, Tipps zu Gebeten und Spielen usw. werden in einfacher Sprache und Form nicht nur zum Lesen dargeboten (sehr elternfreundlich die Möglichkeit des Herunterladens aller Briefe!). Besonders hervorgehoben sei hier das FamilienWerteSpiel.
Sicherheit im Web
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder: http://www.kindersicherheit.de/
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Brandenburg: http://www.lda.brandenburg.de/
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Saarland: http://www.datenparty.de/
Quiz zum Urheberrecht: http://www.lookedup4you.de/media/articles/quiz/235.html