Schlagwort: Katholisch

Katholische SonntagsZeitung

Die Katholische SonntagsZeitung versorgt nach eigenen Aussagen wöchentlich 200.000 Leser mit Nachrichten aus dem Leben der Kirche und aus der Welt. Sie wird herausgegeben von der Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag, ein Unternehmen der katholischen Kirche mit zahlreichen Beteiligungen im medialen Bereich, wie z. B. katholisch1.tv und andere regionale Radio- und Fernsehsender in Süddeutschland. Außerdem unterhält sie auch den Sankt Ulrich Verlag, der Bücher namhafter katholischer Autoren (u. a. Papst Benedikt XVI., Gerhard Ludwig Müller (Bischof von Regensburg), Michael Hesemann).

Catholic Voices

Die englischsprachige Initiative Catholic Voices fand ihre Wurzeln in der Vorbereitung des Papstbesuchs in England im September 2010. Ausgehend vom damals gesetzten Ziel, den katholischen Christen in der Minderheit eine Stimme in der Öffentlichkeit zu geben, wurde inzwischen eine dauerhafte Online-Medienpräsenz geschaffen. So schalten sich immer wieder engagierte Katholiken in die öffentlichen Debatten ein.

KNA und Pressebund

Die Katholische Nachrichten-Agentur KNA berichtet „über das, was in der Kirche und anderen Konfessionen oder Religionen geschieht, gedacht und getan wird. Dazu beleuchten wir kirchliche und kirchennahe Ereignisse umfassend und erklären die Hintergründe … Sozial- und Familienpolitik, Biomedizin und Ethik sind ebenso unsere Themen, wie Bildung, Menschenrechte, Minderheiten und Entwicklung.“
Der Katholische Pressebund e.V. „setzt sich auf vielfältige Weise für einen Journalismus ein, der sich an den christlichen Werten orientiert“.

Katholische Kirche in der Schweiz

In einem sehr modernen und inhaltlich bunten Auftritt präsentiert sich die katholische Kirche in der Schweiz auf kath.ch. Neben Nachrichten aus dem kirchlichen Leben in der Schweiz und in der weiten Welt werden Medientipps und Verknüpfungen zu kirchlichen Institutionen bzw. zu anderssprachigen sowie im Sinne der gelebten Ökumene zu andersgläubigen religiösen Gemeinschaften zur Verfügung gestellt.
Selbstverständlich darf in diesem Rahmen der Verweis auf die Internetpräsenz der Schweizer Bischofskonferenz nicht fehlen. Die aufgezählten Fachgremien laden zum genaueren Kennenlernen ein.