Schlagwort: Katholisch

Katholisches Theologisches Videolexikon

Kirche.tv und Domradio.de begannen vor drei Jahren, ein Theologisches Videolexikon von A bis Z zu erarbeiten. Einige Buchstaben des Alphabets weisen schon auf kirchliche und theologische Begriffe hin, die in Videoform erläutert werden. Konkrete Beispiele können auf dem verbundenen YouTube-Kanal verfolgt werden. Darin wurden auch die wenigen Clips aus dem Videolexikon Katholisch A bis Z des Herder Verlags in Freiburg übernommen. Die Idee eines katholischen theologischen Videolexikons hat Potenzial, nur mit der Umsetzung klappt es noch nicht ganz.

Katholischer Fonds

Der Katholische Fonds wurde 1997 von der Deutschen Bischofskonferenz ins Leben gerufen um „weltkirchliche und ent­wicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland, und das auf pfarrlicher Ebene und darüber hinaus“ zu unterstützen. Seit 1997 stellen fünf große katholische Hilfswerke (Adveniat, Caritas International, Misereor, missio und Renovabis) gemeinsam jährlich 500.000 Euro dafür zur Verfügung. Über die Vergabe der Zuschussgelder bestimmt das Kuratorium des Katholischen Fonds. Hier wird erläutert, wer einen Antrag stellen kann und welche Projekte gefördert werden.

Männerseelsorge

Die Mehrheit der Kirchgänger und -engagierten sind bekanntlich Frauen. Nicht nur gerade deswegen ist erwähnenswert, dass die großen christlichen Kirchen sehr wohl bedacht sind, sich mit spezifischen Formen der Männerarbeit und Männerseelsorge auseinander zu setzen. Auf dieser Webseite stellen die Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen (AfM) und die Gemeinschaft der Katholischen Männer Deutschlands (GKMD) ihre Aufgaben vor und bringen Beispiele für an Männer gerichtete Projekte und Impulse in verschiedenen Bereichen der Kirchenarbeit. Selbstverständlich werden Kontaktmöglichkeiten der entsprechenden Diözesanstellen angezeigt (z. B. zur Männerseelsorge München). Zweimal im Jahr wird die Zeitschrift Mann in der Kirche herausgegeben. Diese kann kostenlos abonniert oder als PDF-Datei gelesen und heruntergeladen werden. Über die Evangelische Männerarbeit kann man(n) hier mehr erfahren.

Nachtrag vom 1.04.2013: Wettbewerb „jungenwelten“ gestartet – Initiative von Jugend- und Männerpastoral in Deutschland: http://www.dbk.de/nc/presse/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2296

Radio Maria

Ein Spartenkanal, jenseits des massenmedialen Mainstreams: Radio Maria. Theologische Vorträge, liturgische Feiern, religiöse Musik, Nachrichten aus der Weltkirche und Vieles andere mehr: ein Programm, so bunt wie ein Blumenstrauß und so katholisch wie eine Maiandacht in einer Dorfkapelle im oberbayrischen Pfaffenwinkel. Reinhören lohnt sich!

3 Minuten Katechismus

Kpl. Dr. Johannes M. Schwarz aus Lichtenstein hat nach seinem ersten Online-Glaubenskurs Mein Gott & Walter ein weiteres ähnliches Internetprojekt gestartet. Im 3 Minute Catehism werden zentrale Glaubensinhalte aus dem Katechismus in aller Kürze & Würze mit Hilfe von Comic-Zeichnungen dargestellt. Die komplette Serie soll aus 72 Clips zu je 3-4 Minuten bestehen, alle Themen sind im Inhaltsverzeichnis aufgelistet. Hier können auch einige Episoden wie z. B. Folge 27: Wer war Jesus? vorab online angesehen werden. Bis 13. Februar läuft die Bestellfrist für die deutsche Ausgabe, spätestens ab Ostern soll geliefert werden. Die Preise für die zwei DVDs sind nach Bestellmenge gestaffelt (ab 2,20 €). Der Glaubenskurs soll in Zukunft auch in anderen Sprachen verfügbar sein, hier wird um Hilfe bei der Übersetzung gebeten.
Alle frei verfügbaren Animationen sowie weitere interessante Videoclips zu Glaubensthemen sind auf dem YouTube-Kanal und auf der Vimeo-Seite des Initiators zu sehen.

Berufe der Kirche

Nicht nur die Diözese Augsburg, sondern auch andere katholische (Erz)Diözesen präsentieren und werben ganz offen über die jeweiligen Diözesanstellen für die Berufe der Kirche.

  • Die Erdiözese Freiburg bietet unter dem passenden Namen „Dein Weg bewegt“ umfangreiche Informationen und Materialien dazu an.
  • Das Bistum Speyer macht unter dem Motto dein leben. dein weg auf die vielfältigen Beruf(ung)smöglichkeiten aufmerksam. Dabei wird auf die Europäische Jugendwallfahrt 2013 nach Mont Saint-Michel hingewiesen.
  • Weitere interessante Aktionen und Veranstaltungen zum Thema „Berufung” stellt auch das Bistum Trier zur Verfügung.
  • Überzeugend ist auch ein Beispiel aus den USA, das Office for Vocations der Diözese Lafayette (Indiana) stellt auf ihrem YouTube-Kanal ansprechend gestaltete Videoclips zum Priesterberuf zur Verfügung, ein einzelnes Beispiel sei hier noch angeführt.