Schlagwort: Katholisch

EWTN – Katholisches Fernsehen weltweit

EWTN (Eternal Word Televison Network) ist eigentlich der erste katholische Fernsehsender, der  weltweit auf Sendung ging. Er wurde 1981 von der Franziskanerklarissin Mutter Angelica in Birmingham (Alabama/USA) gegründet. Die ersten Sendungen wurden aus der Garage ihres Klosters gesendet.
„Heute ist EWTN der weltweit größte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen regional je unterschiedlichen Programmen in englischer, spanischer, deutscher und französischer Sprache mehr als 160 Millionen Haushalte in 140 Ländern auf allen Kontinenten.
Zum Programmangebot des ausschließlich durch Spenden seiner Zuschauer finanzierten Senders gehören Dokumentarfilme, Nachrichten, Kinder- und Jugendsendungen, Talk-Shows und Spielfilme. Als Multimedia-Organisation betreibt EWTN einen eigenen Radiosender und bietet einen umfangreichen Internet-Service an. … Im Oktober 2000 gingen die ersten deutschsprachigen Produktionen in Europa auf Sendung. Mittlerweile sendet EWTN im Rahmen seines 24-Stunden-Services täglich mehr als zehn Stunden deutsches Programm von 9 bis 13 Uhr und zur Primetime von 17 bis 23 Uhr. Darüber hinaus bietet EWTN zahlreiche Live-Übertragungen aus Rom, von Reisen des Papstes und von Großereignissen wie den Weltjugendtagen an.“
Empfangen kann man EWTN über den Satelliten Astra 19,2° oder regional im digitalen Kabelnetz. Außerdem ist das Programm als Live-Stream im Internet verfügbar.

Catholics come home

Wohl nur in den U.S.A möglich und nötig: Die Initiative Catholics come home wendet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zum Glauben (wieder)finden. Diese werden überrascht sein, dass der katholische Glaube und die katholische Kirche nicht immer so (langweilig und „verstaubt“) sind, wie es aus den Medien herauszulesen ist.

Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2010/11

In der neuen von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) herausgegebenen Broschüre „Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2010/11“ können wir lesen, dass in Deutschland gegenwärtig etwa 24,6 Millionen Katholiken leben, sich 436.228 Messdiener am Altar engagieren, 908 Schulen, 43 Museen und 9.400 Tageseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft sind, 120 Verbände aktiv sind, 378 Theologieprofessoren an Hochschulen lehren und 70 Bischöfe die pastorale Leitung tragen. Die 44 Seiten umfassende farbige Arbeitshilfe gibt einen Überblick über das katholische Leben in den einzelnen Bistümer bzw. Diözesen von der Taufe bis zu den Bestattungen, von Gottesdienstbesuchern bis zur Telefonseelsorge. Es werden aktuelle Fakten zu Berufungen (Priester und Ordensleute) und ehrenamtlichem Engagement genannt.
Die Broschüre ist als Download unter Dbk.de in der Rubrik „Veröffentlichungen“ abrufbar. Außerdem kann man die Printversion (umweltfreundlich produziert) im Dbk-Shop bestellen (nach einer kurzen Registrierung).

Zu Ehren von Papst Johannes Paul II.

Am 1. Mai 2011 soll es soweit sein: die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.. Zur Vorbereitung dazu ein Internetauftritt unter seinem weltlichen Namen Karol Wojtyla eingerichtet. Hier ist mehr über sein Leben, sein Denken und seine Zuneigung zur Verehrung der Gottesmutter Maria zu erfahren, allerdings (noch) nicht auf Deutsch.