Fronleichnam – ein typisch katholisches Fest (8.05.2024)
Fronleichnam für Kinder erklärt (12.06.2017)
Fronleichnam: Das katholischste aller Feste (Unterrichtseinheit, Material nach Anmeldung verfügbar)
Fronleichnam – ein typisch katholisches Fest (8.05.2024)
Fronleichnam für Kinder erklärt (12.06.2017)
Fronleichnam: Das katholischste aller Feste (Unterrichtseinheit, Material nach Anmeldung verfügbar)
Pontifex gesucht! Wer kann am besten Brücken bauen? (23.04.2025)
Pontifex gesucht! Wer kann am besten Brücken bauen? (auf ZUM-Apps)
Papstwahl im Vatikan – So läuft das Konklave in der Sixtinischen Kapelle an (ZDF 3D-Story)
Wie wär`s? (23.04.2025)
Padlet „Papa digital“
Beschreibung: „Mit dem Tod von Papst Franziskus und dem Konklave mit der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. stehen bedeutende Ereignisse im Fokus der katholischen Kirche – und damit auch im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Wie aber lassen sich diese komplexen Themen altersgerecht, aktuell und ansprechend vermitteln? Die Antwort: „Papa digital“ – Ihr flexibler Unterrichtsbegleiter zum Thema Papsttum! Auf Initiative des IRL Bayern und in enger Zusammenarbeit mit den Schulabteilungen der bayerischen Diözesen ist eine digitale Materialsammlung entstanden, die gezielt auf die Würdigung von Person und Botschaft Papst Franziskus eingeht und den neu gewählten Papst Leo XIV. vorstellt. Darüber hinaus bietet sie kreative Zugänge zur Sedisvakanz und zum Konklave.“
Von einem Papst zum nächsten Papst (9.05.2025)
Kilometer 10: Gemeinsam für einen guten Religionsunterricht
Beschreibung: „Kennen Sie schon RUmeK und KoRUk? Das sind zwei Organisationsmodelle von konfessionellem Religionsunterricht. RUmek gibt es bereits seit 2018, KoRUk ist ein neues Modell, welches sich gerade in der Erprobungsphase befindet. Auf der Website von Kilometer 10, der Community für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht finden Sie Orientierung und Unterstützung, Informationen und Inspiration für Ihren Unterricht.“
Kilometer 10: Das Magazin zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Bayern (Padlet)
Heilige – Fürsprecher bei Gott
Beschreibung: „Namenstagskalender – Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters finden es immer spannend, etwas mehr über ihre Namenspatrone herauszufinden, da der Namenstag heutzutage oft nicht mehr so präsent gefeiert wird. Auf der Seite heilige.de des Bonifatiuswerkes können Sie gemeinsam mit den Lernenden wissenswerte Infos recherchieren, Namenstagsurkunden erstellen lassen und auch herausfinden, warum z. B. der heilige Dionysius bei Kopfschmerzen angerufen wird. Welcher Heilige ist der Schutzpatron der Ärzte, und wer wird von Instrumentenbauern besonders verehrt? Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich für Ihren Unterricht inspirieren. Als Highlight können Sie sich einen kostenlosen Namenstagskalender fürs Klassenzimmer bestellen.
Helden des Glaubens: Papierbasteln (7.02.2024))
Beschreibung: „Sie sind auf der Suche nach Kreativmethoden für Ihren Unterricht? Diese Unterrichtsidee eignet sich besonders für die Grundschule. Hier können die Helden des Glaubens aus Hebräer 11 mit kleinen Papiermodellen nachgebastelt werden. Alle Materialien finden sie als PDF-Dateien zum kostenlosen Download.“
Pilger der Hoffnung – Heiliges Jahr 2025 im Religionsunterricht (8.01.2025)
Beschreibung: „Die kurzen Animationsfilme der Reihe erklären kurz und knapp, was hinter den katholischen Feiertage steckt, welche Heiligen es gibt und vieles mehr.“
Klosterportal.org ist eine Plattform katholischer Ordensgemeinschaften und Klöster