Schlagwort: Kalender

Kalender 2013

Der letztjährige Kalender mit den schönen biblischen Zeichnungen von Didier Martin war, wenn man sich die kleine Zahl der heruntergeladenen Exemplare anschaut (15), nicht sehr erfolgreich. Aber die Sache bekommt trotzdem noch eine Chance, so stelle ich für das neue Jahr 2013 weitere zwei Versionen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.
Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Zeichners habe ich seine monatlichen Zeichnungen vom letzten Jahr erneut übernehmen dürfen. Diesmal sind die Bilder nicht den Ereignissen im Kirchenjahr zugeordnet, sondern es wird auf die Geschehnisse in der Apostelgeschichte eingegangen. Man erlebt somit die „Abenteuer“ der mutigen frühen Christen und kann sich mit dem christlichen Geist der Apostel Petrus und Paulus auseinandersetzen.
Interessierte können hier eine Schwarz-Weiß-Version zum Ausmalen für Kinder herunterladen. Die Farb-Version ist hier zu finden. Die PDF-Dokumente haben eine beträchtliche Größe (8 MB), da ich die Bilder in hoher Qualität eingebunden habe. Ich hoffe, dass die neuen Versionen mehr Erfolg haben.

Für das neue Jahr, das heute begonnen hat, wünsche ich allen Lesern dieser Seiten viel Freude und Gottes Segen!

Zweite Version der App „Liturgischer Kalender 2013”

Bei dem Versuch ein erstes Update (Aktualisierung) hochzuladen hat es leider, leider einige technische Probleme gegeben, so dass ich nun die App neu im Google Play anmelden musste. Darum bitte ich die bisherigen Nutzer die alte Version zu entfernen (deinstallieren) und die neue zu installieren. Diese zweite Version der App „Liturgischer Kalender” wurde inhaltlich stark erweitert. Es wurden nicht nur einige Tippfehler ausgebessert, sondern es werden nun für die ersten beiden Monate im Jahr 2013, für Januar und Februar, die Bibelperikopen für jeden einzelnen Tag angegeben. Ich hoffe mal, dass dies für alle Nutzer einen qualitativen Sprung bedeutet und sich damit die Weiterempfehlung umso mehr lohnt. Vielen Dank!
Im folgenden Bild ist die aktuelle Statistik zu sehen. Die Daten beziehen natürlich auf die Installationen der ersten Version, ich hoffe aber, dass die neue Version noch mehr Nutzer findet.

Liturgischer Kalender im Google Play-Store

Achtung: s. nächsten Artikel!!!

Endlich geschafft: Die App „Liturgischer Kalender” ist seit gestern im offiziellen Google Play-Store kostenlos verfügbar. Hier ist der direkte Link.

Alternative Vorgehensweise:
1. Den Google Play-Store auf dem Smartphone bzw. auf dem Tablet öffnen.
2. Im Suchfeld nach „Liturgischer Kalender” suchen.
3. Meine App auswählen (erkennbar am Logo und Entwickler – Reli2Go) und installieren.

Anmerkung: Seit Ende Oktober gibt es eine andere ähnliche App. Ich kann nur raten: Testen Sie beide!

Tägliches Kalenderblatt

Wer sich für die Ereignisse und die Bedeutung einzelner Tage in der Weltgeschichte interessiert, findet in dem von der Deutschen Welle herausgegebenen KalenderBlatt nützliche und umfangreiche Informationen dazu. Das gleiche verfolgt auch das Angebot vom Kalenderlexikon.
Auf geboren.am wird auf anschauliche Weise die Frage „Wer hat heute Geburtstag?” beantwortet. „Die Datenbank umfasst heute mehrere tausend Persönlichkeiten aus zwei Jahrtausenden – zusammengestellt nach Tagen, Jahren und Themen.“ Besuchenswert!

Liturgischer Kalender als Android-App zum Testen

Nachtrag: Dieser Artikel ist nur noch durch die technische Anleitung zum Installieren einer Anwendung (App) aus unbekannten Quellen aktuell. Zum Herunterladen der neuen Version der App „Liturgischer Kalender“ lesen Sie den nächsten Artikel, Liturgischer Kalender im Google Play-Store.

Die App „Liturgischer Kalender 2013” stellt, wie der Name schon sagt, den liturgischen Kalender für das nächste Jahr 2013 zur Verfügung.

  • Mit dem Herunterladen der App hat man alle Daten auf seinem Gerät, es ist keine Internetverbindung beim Starten oder zum Aktualisieren der App notwendig.
  • Die Bedienung und Menüführung ist sehr leicht, man kann den gewünschten Monat anklicken und erhält die Liste aller Tage.
  • Der liturgische Kalender bietet zurzeit für jeden Tag des Kalenderjahres die liturgische Farbe und den Tagesheiligen bzw. die Tagesheiligen an. Für Sonntage und besondere Feste werden auch die entsprechenden Bibelperikopen angegeben.

Wer Interesse hat, die App „Liturgischer Kalender 2013” mitzutesten, kann sie zunächst hier herunterladen (Link nicht mehr verfügbar, s. hier). Ich wäre um jede Rückmeldung mit oder ohne weitere Vorschläge dankbar. Erreichbar bin ich leicht per Mail oder über die Kontaktseite.

Technische Voraussetzung zur Verwendung der App: Auf Smartphones und Tablets muss das freie Betriebssystem Android ab der Version 2.3.3 Gingerbread installiert sein. Wenn das benutzte Gerät nicht älter als 3-4 Jahre ist, wird die App auf jeden Fall funktionsfähig sein.

Für technisch weniger Begabte hier noch eine kurze Anleitung zur Installation:

  1. Lassen Sie zu, dass eine Nicht-Market-Anwendung installiert wird. Dies geschieht durch das Setzen eines Häckchens in den entsprechenden Optionkästchen, erreichbar über z. B. „Einstellungen”, „Anwendungen” und „Unbekannte Quellen”. Zur Verdeutlichung füge ich unten einige Bilder hinzu.
  2. Öffnen Sie Ihren Browser und laden Sie von hier (Link nicht mehr verfügbar, s. hier) die App herunter.
  3. Installieren Sie die App.
  4. Nach der Installation finden Sie ein Icon mit dem Logo der App (s. Bild oben).
  5. Starten Sie die App und suchen sie nach dem gewünschten Tag.
  6. Beachten Sie, dass es sich zurzeit um eine Testversion handelt, trotzdem voll funktionsfähig und mit notwendigen aktuellen Daten gefüllt. Dabei wäre ich um jede Rückmeldung sehr dankbar!

Viel Erfolg!