Beschreibung: „Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, bei der Internetnutzung zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, wenn sie Gefangene im Netz geworden sind. Wir klären gezielt über die Einflüsse, Risiken und Gefahren des Internets auf. Vor allem aber zeigen wir konkret auf, wie man sich vor Cybermobbing schützen und was man dagegen tun kann.“
Schlagwort: Jugendliche
Finanziele Bildung für Jugendliche
ZDF goes Schule
ZDF goes Schule
Wissen für alle – Bildungsinhalte vom ZDF
Beschreibung: „Mit der Initiative „ZDF goes Schule“ intensiviert das ZDF sein Engagement für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch die Bündelung von Bildungsinhalten auf schule.zdf.de. Eine Vielzahl an ZDF-Produktionen befasst sich mit Themen, die auch im Schulunterricht behandelt werden. Diese Produktionen werden auf dieser Seite zusammengefasst und zur einfacheren Handhabung den jeweiligen Schulfächern zugeordnet. Eine detaillierte Suche optimiert außerdem den Einsatz in Schulen. Übersichtlich gegliedert, leicht zu bedienen – egal, ob nach bestimmten Fächern, Themen oder Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde oder das kommende Referat gesucht wird. Die durch das ZDF auf schule.zdf.de eingestellten Produktionen und Materialien können zur Veranschaulichung im Unterricht im Klassen- und Kursverbund eingesetzt werden. Die Produktionen können dabei über die Website aufgerufen oder mittels Link den Lernenden zur Verfügung gestellt werden. Einige Produktionen werden außerdem zum Download angeboten und können als Datei heruntergeladen und dann im Klassen- und Kursverbund vorgeführt werden. Sollte diese Möglichkeit bestehen, wird dies in der Videoseite angezeigt.“
Beschreibung: „Als verlässliche Informationsquelle, bildstarker Erklärer und Plattform für gesellschaftlichen Diskurs erfüllt das ZDF seinen Bildungsauftrag für alle. Der Austausch mit den Schulen ist dafür ein zentraler Faktor. Das ZDF-Partnerschulprogramm bringt Schulen und Sender in einen direkten, kontinuierlichen Austausch. Im Zentrum steht der Anspruch, Medienkompetenz zu stärken und jungen Perspektiven im Programm und im gesellschaftlichen Diskurs Raum zu geben.“
Beispiel: Kriegsende – Als 16-Jähriger musste Manfred Gans Hitler-Deutschland verlassen. 1945 kehrt er zurück und durchquert Trümmer-Deutschland – auf der Suche nach seinen Eltern. (26.01.2025)
App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.
App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.
Beschreibung: „Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“ auf. Themen sind unter anderem falsche Schönheitsideale auf Instagram, die Gefahren von Fake News oder die Wiederholung von Geschlechterklischees in Online-Profilen. In den Einheiten, die jeweils eine Schulstunde umfassen, werden Kinder und Jugendliche über mögliche Risiken aufgeklärt. Sie können das Gelernte in kleinen Projektaufgaben wiederholen und in die tägliche Praxis überführen.“
Quelle und mehr Informationen: klicksafe.de (Material-Info, Oktober 2020)
Nachtrag: mekomat.de (8.06.2021)
Digitale Suchtprävention
Beschreibung: „Kinder und Jugendliche stark zu machen für ein Leben ohne Süchte ist Ihnen ein Herzensanliegen? Uns auch! Mit unserem e-Learningsystem blu:interact holen Sie Ihre Schüler:innen- oder Jugendgruppe in ihrer Lebens- und Kommunikationswelt ab und gestalten eine spannende und fachlich fundierte Präventionsveranstaltung.“
Quelle: news4teachers.de (9.06.2020)
Null Alkohol – Voll Power
Null Alkohol – Voll Power
Null Alkohol unter 16 – Warum es Altersgrenzen für den Alkoholkonsum gibt und warum er für Kinder und Jugendliche ein „No Go“ ist