Schlagwort: Jugend

LEGO-Bibel & KENOSIS

Die Jugendkirche „sam” aus Berlin sticht durch zwei sehr interessante Projekte hervor. Im Rahmen des LEGO-Bibel-Projekts wurden bekannte Bibelszenen mit Legofiguren und -steinen neu gelegt. Auf dem speziell dafür eingerichteten YouTube-Kanal können die Bibel-Clips angeschaut werden. Dieses Projekt wurde aber inzwischen auf Eis gelegt, um sich besser auf das KENOSIS-Projekt zu konzentrieren. Unter dem Motto „Gott macht sich klein, damit Du groß werden kannst“ (nach Lk 22, 25) werden Jugendliche aufgerufen, diese Einsicht in Fotos kreativ umzusetzen. Hier kann man viele dieser Foto-Werke bestaunen.

Hier ein Beispielvideo auf YouTube.

Gewalt ist nie OK

Gewalt ist nie OK ist eine Webseite der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, BIG e.V.. Sie richtet sich seit 2008 an Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von häuslicher Gewalt betroffen sind. In Zeichentrickfilmen und Podcasts werden konkrete Beispiele vorgestellt. Auf vier wichtige Fragen wird ausführlich eingegangen: Was ist zu Hause los?, Was kann ich tun?, Wie kann ich helfen?, Wie geht es mir?. Informationen für Eltern und Lehrer sind hier zu finden. Einen Überblick über die rechtlichen Aspekte im Umgang mit häuslicher Gewalt wird auf dieser Webseite angeboten.

STARK! Mich firmen lassen

In vielen Pfarrgemeinden beginnen mit den ersten Tagen des neuen Jahres auch die Vorbereitungen zur Firmung. Dank dieses Beitrags habe ich von einem neuen Firmkurs erfahren. Der Autor selbst, Jürgen Schulze-Werding, beschreibt darin, wie es dazu kam und welches Konzept dahinter steckt. Seit Anfang November sind die Materialien nun auch schon in Druckform verfügbar, einerseits eine Firmbox für die Jugendlichen und andererseits ein Handbuch für die Firmhelfer.

  • STARK! Mich firmen lassen: Firmbox: STARK! ist ein zeitgemäßer, innovativer Firmkurs in einer Sprache, die das Leben der Jugendlichen ganz neu mit dem katholischen Glauben in Verbindung bringt. Ein umfangreicher Kurs, der mit wenig Einarbeitungszeit die höchstmögliche Qualität einer Firmvorbereitung bietet. Die CD-ROM, eine echte Fundgrube mit 10 Videos (Kurzinterviews) zu den – Themen des Kurses, 45 interessanten Anlagen zum Firmkurs und 51 (!) passenden Musiktiteln aus dem Bereich der Pop und Rockmusik. Dazu gibt es noch zahlreiche Hinweise und Links zum Einsatz neuer Medien (z.B. Apps, Youtube, Facebook und interessante Internetseiten).
  • STARK! Mich firmen lassen: Handbuch für Firmbegleiter: STARK! ist ein zeitgemäßer, innovativer Firmkurs in einer Sprache, die das Leben der Jugendlichen ganz neu mit dem katholischen Glauben in Verbindung bringt. Ein umfangreicher Kurs, der mit wenig Einarbeitungszeit die höchstmögliche Qualität einer Firmvorbereitung bietet. Das Handbuch für die Katechet/innen liefert das für Ehrenamtliche notwendige Know-how und eine flexible Baustein-Sammlung (10) Themenschwerpunkte – für das Gespräch mit den Jugendlichen. Alle Arbeitsblätter, Bilder und Kopiervorlagen stehen auf einer CD-ROM zur Verfügung. Die individuelle Bearbeitung, Präsentation und Vervielfältigung werden erleichtert.

Don Bosco Jugendherberge

Die Don Bosco Jugendherberge in Benediktbeuern richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen, die Fun & Action in Naturnähe erleben wollen. Es werden zwei „5 Tage-Aktivprogramme angeboten: „Hütte, Wellen, Cool-Tour-München” und „Berge, Kanu, Cool-Tour-München”. In den angegebenen Preisen (zurzeit maximal 200 € pro Person für 5 Tage) sind möglichst viele Leistungen inklusive. Alles in Einem könnte es sich doch um eine schöne und seriöse Alternative zu den klassischen Klassenfahrten handeln.

Christkönig – That’s My King

Morgen ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Christkönigssonntag. Dass Jesus unser König ist wird in diesem Video (leider nur englischsprachig!) sehr deutlich gemacht. Die im Hintergrund gesprochenen Worte beziehen sich auf eine Predigt von Dr. S. M. Lockridge. Dieser war von 1953 bis 1993 Pastor der afro-amerikanischen Calvary Baptist Church in San Diego, California.
Thematisch und zeitlich passend sei hier aus dem deutschsprachigen Kirchenraum das jährlich stattfindende katholische Christkönig Jugendfestival genannt. Einige Glaubenszeugnisse sind in den Videoberichten zusammengefasst.

Links für die Medienpraxis II

Angesichts der schnellen Entwicklung der neuen (mobilen) Medien ist nicht verwunderlich, wenn sich auch die Angebote zu deren sinnvollen Nutzung mehren. Im Folgenden eine neue Liste mit Links dazu (s. Teil 1):

  • Der Erfurter Netcode ist eine Initiative der Landesmedienanstalten, der evangelischen und katholischen Kirche, der Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie zur Förderung der Qualität von Kindermedien im Internet. Durch einen Qualitätssiegel wird den Eltern eine Orientierungshilfe für interessante, sichere und kindgerechte Internetseiten zur Verfügung gestellt.
  • Ein Netz für Kinder bezeichnet sich als Initiative der Politik und der Wirtschaft und verfolgt ähnliche Ziele wie der Erfurter Netcode: „einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder von 8 bis 12 Jahren zu schaffen, in dem die Kinder nicht nur einzelne gute Angebote vorfinden, sondern einen großen Surfraum, in dem sie die Struktur des Internets begreifen und dadurch surfen lernen können. Was gibt es für sie im Internet? Wie finden sie die Seiten, die sie interessieren? Wie müssen sie surfen, um schnell auf die wichtigen Seiten zu gelangen?“ Dazu gehört z. B. die Kindersuchmaschine FragFinn.de.
  • Das Fachportal Medienerziehung richtet sich an ErzieherInnen und vermittelt diesen Bausteine zu Basiswissen, zu Medienarbeit mit Kindern sowie zur Medienpädagogischen Elternarbeit. Ein ähnliches Projekt zur TV-Prgrammberatung für Eltern, FLIMMO, hatte ich schon hier erwähnt.
  • Die Stiftung Medienpädagogik Bayern ist eine gemeinnützige Stiftung, die ein Referentennetzwerk für Medienpädagogik aufgebaut hat. Über diese können Bildungseinrichtungen aus Bayern speziell ausgebildete Expertinnen und Experten zu kostenlosen Informations- und Beratungsveranstaltungen (wie z. B. Elternabende an Schulen) buchen. Ein gefördertes Projekt ist der Medienführerschein Bayern, der hier schon erwähnt wurde.
  • Mit dem Jugenschutz-Center stellt sich Google den Fragen und Sorgen der Eltern, die mehr darüber wissen wollen, wie sie ihre Kinder vor den Gefahren des Internet schützen können. Besonders wertvoll sind die Tipps und Ratschläge zur angemessen Nutzung der eigenen angebotenen Produkte (z. B. YouTube, GMail). Hier kann man ein Vorstellungsvideo mit Elternfragen und -meinungen ansehen.
  • Zuletzt noch zwei Videos, die auf etwas extreme Weise auf die Risiken der Mediennutzung aufmerksam machen: Children see, children do (alternative auch hier) und Glued.

Nachtrag vom 16.12.2014: „Das Siegel des Erfurter Netcode wird verliehen an …“ – Fünf Online-Angebote für Kinder mit dem begehrten Qualitätssiegel ausgezeichnet: http://www.internet-abc.de/eltern/erfurter-netcode-auszeichnung-2014.php