no-nazi.net ist ein an junge Menschen gerichtetes Projekt, das auf rechtsextreme, rassistische, antisemitische und weitere menschenfeindliche Inhalte in sozialen Netzwerken aufmerksam machen und darauf reagieren will. Die Amadeu Antonio Stiftung rief das Projekt aus mit dem Ziel, innerhalb von drei Jahren „eine Gemeinschaft von Jugendlichen aufbauen, die Lust haben, sich dauerhaft gegen rechtsextremes, rassistisches, antisemitisches oder islamfeindliches Gedankengut zu engagieren.“
Schlagwort: Jugend
Programmideen für die Jungschar
Eine Menge Programmideen (Stundenentwurf, Geschichten, Spiele, Bastelvorlagen, Bibelandachten u.v.m.) für die Jungschar werden hier aufgelistet.
Polizeiliche Kriminalprävention
Es gibt tatsächlich eine Polizeiliche Kriminalprävention. Eigentlich ein tolles Angebot mit aktuellen Informationen für Kids & Teens, Lehrer, Eltern, Senioren und Migranten.
Eine Minute Pubertät
Die Pubertät – jeder hat sie erlebt, manche haben sie genossen, andere wiederum haben sie nie überwunden J. Dieser Video-Clip von Alexander Gellner fasst diesen Lebensabschnitt in anschaulichen und eindringlichen Bilder in einer Minute zusammen (One Minute Puberty).
Missio 2011
Eine weitere Aktion, die zurzeit auch im schulischen Bereich erwähnenswert und einsetzbar ist, ist die Jugendaktion von Missio (oder hier, die bayerischen Diözesen führen zum alternativen Link in dieser Klammer). Weitere Infos sind auch auf dieser Webseite zu lesen.
Kinder zeigen Stärke
„Kinder zeigen Stärke“ ist das Motto der diesjärigen Sternsinger-Aktion. Gemeint sind die behinderten Kinder in Kambodscha, die durch die zahllosen noch herumliegenden Minen verletzt wurden. So z. B. die 16-jährige Dient, sie „hat durch die Explosion einer Landmine ein Bein verloren. Heute lebt sie mit anderen Kindern und Jugendlichen im Arrupe-Zentrum im kambodschanischen Battambang. Hier sorgt die katholische Kirche dafür, dass behinderte Kinder in die Schule gehen und studieren können. Dient ist Mitglied in einer Tanzgruppe, in der behinderte und nichtbehinderte Mädchen gemeinsam auftreten. Dass sie im Rollstuhl sitzt, hat sie nie daran gehindert. „Es ist beeindruckend, dass diese Kinder nicht nur mit ihrer Behinderung leben, sondern es schaffen, ihre individuellen Stärken zu entfalten“, sagt Krämer. Kinder seien in dieser Hinsicht oft eindrucksvolle Vorbilder.“ (s. katholisch.de)