Schlagwort: Jugend

Keine Social-Media-Accounts für unter 13-Jährige

Diskussionspapier „Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ (2025)

Jugendmedienschutz auf bildungsserver.de

Quelle: Vorschlag der Leopoldina „Keine Social-Media-Accounts für unter 13-Jährige“ auf tagesschau.de

Nachtrag: Leopoldina-Papier unter der Lupe: Die magische Anziehungskraft des Social-Media-Verbots (20.08.2025)

Nachtrag: Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken (21.08.2025)

Fight Fakes

Fight Fakes – Tipps & Tricks, um Deepfakes zu erkennen!

Beschreibung: „Generative KI boomt – und damit auch die Verbreitung von Fake News und Deepfakes. Das Projekt „Fight Fakes“ setzt genau hier an und hilft Jugendlichen mit kurzen Spielen, ihr Bauchgefühl zu schärfen, um manipulierte Online-Inhalte besser zu erkennen. „Fight Fakes“ richtet sich an Lehrende der Sekundarstufe II. Die Spiele sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert und können sowohl als kurzweiliges Spiel zwischendurch als auch – in Kombination mit unseren Begleitmaterialien – als eigene Unterrichtseinheit genutzt werden.“

Mehr Infos auf mekomat.de (10.07.2025)

Hilfe bei Suizidgedanken und Krisen – Anonyme Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche

Youth-Life-Line – Online-Beratung für akute Krisen und bei Suizidgefährdung.

Beschreibung: „Youth-Life-Line ist eine kostenfreie Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung. Die Beratung erfolgt nur im geschützten Beratungsraum und jede Mail wird individuell und ganz persönlich bearbeitet. Erstanfragen werden innerhalb von drei Tagen beantwortet, danach jeweils innerhalb von einer Woche. Das gesamte Youth-Life-Line Team unterliegt der Schweigepflicht.“

Suchtaufklärung mit Dominik Forster

Mit „Flashback“ bietet Dominik Forster ein 90 Minuten Stand Up Programm, das als „authentisch, nah, fesselnd, beklemmend, echt“ beschrieben wird. In Schulen hält er Vorträge und wagt ein großes Versprechen abzugeben: „Wie du Drogenprobleme an deiner Schule für immer los wirst! – Suchtaufklärung durch Information, Emotion und Entertainment“. Gutes Gelingen!