Bible.is ist eine App, die Gottes Worte auf Englisch auf die modernsten Kommunikationsgeräten wie iPhone, Android, Kindle oder im Internet auf Facebook sichtbar machen will.
Schlagwort: Internet
Geschichten aus dem Internet
Auf der Webseite Geschichten aus dem Internet sollen die Comics nicht nur erheitern, sondern auch warnen vor den Sicherheitsrisiken, die sich aus der immer häufigeren Internetnutzung ergeben.
Die Geschichte des Internets
Ohne Internet geht heute fast nichts mehr. Wie kam es denn dazu? Wie entstand das Internet? Dieses anschauliche Video liefert einige Antworten zur Geschichte des Internets. Darin wird treffend von der Wandlung „from time-sharing to filesharing“ gesprochen.
Perlen im Netz
E-Learning ist „in“. Deutschland punktet eher mit einer allgemeinen, praktischen Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung über „Perlen im Netz – Ausgewählte Internetseiten für Schule und Unterricht“.
Internet-ABC – Internet für Kinder und Schule
Das Internet-ABC für Kinder ist eine Initiative der Landesanstalt für Medien NRW, die Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet – ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – gibt. Die Seite ist kindergerecht eingerichtet. Auf spielerische Art und Weise lassen uns Pinguin Eddie, Känguru Jumpy, Ameisenbär Percy und Eichhörnchen Flizzy alles Mögliche rund um das Thema Internet erfahren, so z. B.: „in der Rubrik „Wissen, wie’s geht“ Schritt für Schritt alles über E-Mails, sicheres Surfen, Chats und vieles mehr lernen, im „Schulfachnavigator“ Linktipps für Schule und Hausaufgaben finden, im „Lexikon“ die wichtigsten Begriffe von A bis Z nachschlagen, die man rund um das Internet braucht, den „Surfschein“, also den Führerschein fürs Web, machen, an einer „Unendlichen Geschichte“ mitschreiben und mitentscheiden, was passieren soll, spielen, mitmachen, euch informieren und uns sagen, was ihr gut und was ihr schlecht findet und wie ihr es besser machen würdet!“ Für den Umgang mit Internet in der Schule ist sicher Percys Recherche-Ratgeber lesenswert.
Für Pädagogen und Lehrkräfte werden eine CD-ROM und Unterrichtsmaterialien sowie auch ein Lehrerhandbuch kostenlos zur Verfügung gestellt.
Erwähnenswert wäre noch, dass das Internet-ABC auch thematische Webseiten weiter empfiehlt, hier die Linktipps zu Religion.
Nachtrag vom 29.09.2023:
Jubiläum – Internet-ABC: Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder
und
20 Jahre Internet-ABC: Kinder sicher ins Netz begleiten
Bibel-Twitter-Rekord
Beim „Bibeltwittern“ handelt es sich zwar um eine längst abgeschlossene Aktion (zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen im Jahr 2009), aber ungemein interessant und nachahmenswert. Eine originelle Idee, den Wortlaut der gesamten Bibel („out“ für die Jugend, da viel zu lesen) in sehr kurzen eigenen Worten zusammenzufassen, nämlich in nur 140 twitter-typischen Zeichen („in“ bei der Jugend, da schnell).