Schlagwort: Internet

Tag der Kinderseiten 2019

Tag der Kinderseiten

Beschreibung: „Der „Tag der Kinderseiten“, kurz TdK, findet jedes Jahr am 21. Oktober statt. Er wurde erstmals am 21. Oktober 2015 ausgerufen. An diesem Ehren- und Aktionstag sind alle herzlich dazu eingeladen, die Welt der Kinderseiten, die „Kinderseitenlandschaft“ zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Internetseiten, Initiativen, Schulen, Blogger, Kinderseiten selbst – alle sind aufgefordert mitzumachen, Kinderseiten bekannter zu machen und zu ehren.“

Quelle: klicksafe.de (2.10.2019)

Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf

Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf

Beschreibung: „Die Initiative Klickwinkel möchte junge Menschen zu meinungsstarken Gestalter:innen digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein faires Miteinander. Für eine starke und lebendige Demokratie in einer digitalisierten Welt. Gestartet als Initiative zum Thema Desinformation und junge Menschen widerstandsfähiger gegen diese zu machen, klärt Klickwinkel junge Menschen mittlerweile zu einem breiten Fächer an Themen rund um die digitale Welt auf: Von der Nutzung digitaler Geräte und Social Media und einem bewussteren Umgang mit diesen bis hin zum Thema Data Literacy und einem kritischeren Blick auf die eigenen und im Internet preisgegebenen Daten.“

DATA RUN – das Alternate Reality Game zum Thema Überwachung

DATA RUN – das Alternate Reality Game zum Thema Überwachung

Beschreibung: „Abhörskandal, sichere Chateinstellungen, Datenklau – das Alternate Reality Game DATA RUN bietet einen spielerischen Zugang zum Thema Überwachung und Datenschutz. Das Szenario: Kriminelle attackieren die Versorgungseinrichtungen einer Stadt! In einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit müssen die Jugendlichen verschiedene Aufgaben lösen. Sie suchen Passwörter, arbeiten mit Crypto-Programmen und entdecken verborgene Hinweise. Virtuell und ganz konkret werden sie zu Hacker*innen und investigativen Journalist*innen, um ihre Stadt zu retten. In der abschließenden Diskussion setzen sich die Jugendlichen damit auseinander, warum auch ihre Daten für Überwacher interessant sind und wie sie sich schützen können.“