Schlagwort: Internet

Weltpassworttag 2021

Seit 2013 ist der erste Donnerstag im Mai der „World Password Day“. Leider sind Passwörter wie z. B. „1234567“ oder „passwort“ immer noch verbreitet. Folgende Anleitung sollte beachtet werden: Wie erstelle ich ein sicheres Passwort, das ich mir merken kann?.
Um das ausgewählte Passwort auf Sicherheit zu testen, kann der Dienst unter checkdeinpasswort.de nützlich sein.
Lehrkräfte können sich Tipps in der Online-Fortbildung „Sicher verwalten: Passwörter und Nutzerkonten“ auf fobizz.com holen.
Quelle mit mehr Informationen: borncity.com/blog/

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

Beschreibung: „Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“ auf. Themen sind unter anderem falsche Schönheitsideale auf Instagram, die Gefahren von Fake News oder die Wiederholung von Geschlechterklischees in Online-Profilen. In den Einheiten, die jeweils eine Schulstunde umfassen, werden Kinder und Jugendliche über mögliche Risiken aufgeklärt. Sie können das Gelernte in kleinen Projektaufgaben wiederholen und in die tägliche Praxis überführen.“

Quelle und mehr Informationen: klicksafe.de (Material-Info, Oktober 2020)

Nachtrag: mekomat.de (8.06.2021)

Klexikon

Klexikon

Beschreibung: „Klexikon.de ist seit 10 Jahren die Wikipedia für Kinder: gemeinnützig, kostenlos und werbefrei. Mit ein bis zwei Millionen Seitenaufrufen pro Monat ist Klexikon.de inzwischen die Nummer 1 für Kinderwissen. Damit das so bleibt, bitten wir Unternehmen, Stiftungen und die vielen Eltern um Spenden und Zuwendungen. Nehmt auch gerne Kontakt mit uns auf. Unser Motto: Wissen muss frei bleiben – natürlich auch für Kinder! Herzlichen Dank sagen wir der Tagesschau, dem Bundespräsidenten und allen anderen, die uns dabei unterstützen.“

Nachtrag: kits.blog (2.10.2024)

Nachtrag: medienfundgrube.at (26.11.2024)

Nachtrag: kits.blog (20.12.2024)

Nachtrag: open-educational-resources.de (14.01.2025)