Unter kirche-in-virtuellen-welten.de fasst das Erzbischöfliche Seelsorgeamt Freiburg ihr breites Angebot an kirchlicher Pastoral im Internet zusammen. Als Beispiele seien hier u.a. aufgezählt: die wöchentlichen Meditationen zum Sonntagsevangelium, die Gebetsanliegen online und das seelsorgliche Angebot internetseelsorge-freiburg.de.
Schlagwort: Internet
Grüne Suchmaschine für Nachhaltigkeit
Nach den grünen Suchmaschinen folgt nun eine weitere Öko-Suchmaschine: wegreen. Zwar ist diese nicht nur durch den ausgewählten Namen „grün”, vorrangig geht es um die Nachhaltigkeit von Produkten. Besonders interessant ist der angebotene Markencheck, Unternehmen und ihre Produkte werden mit einer sogenannten Nahchaltigkeitsampel gekennzeichnet.
Ist der Name noch frei?
Mit NameChk kann man ganz leicht prüfen ob der eigene Name (oder der beliebte Profil- bzw. Username) im Social Web (gleich für mehrere Netzwerke) noch frei verfügbar ist. Als Alternative sei auch Namecheck.com genannt, hiermit lässt sich auch überprüfen, oder der Name für eine Domain-Adresse (z. B. .de, .com, .org, .net u.a.) verfügbar wäre.
Tod im Internet
Vor einem Monat lud Benjamin Breedlove, 18 Jahre jung, zwei Videos (Teil 1, Teil 2) auf YouTube hoch. Darin erzählt er seine Lebens- und Leidensgeschichte, geprägt von einer unheilbaren Herzkrankheit, ohne nur ein einziges Wort zu sagen. Einige Tage später verstarb er. Mit seiner Aktion hat er viel Aufmerksamkeit erregt, Millionen Menschen aus aller Welt riefen seine Videos auf und zeigten sich betroffen.
Anfang dieses Jahr starb mehr oder weniger „live im Internet“ Jessica Joy Rees. Zehn Monate hat die zwölfjährige vorwiegend auf Facebook über ihren Kampf gegen den Krebs berichtet. Ihre Nachrichten beendete sie immer mit dem Kürzel NEGU, Abkürzung ihres Lebensmottos „Never ever give up“. Es wurde der Name für eine Stiftung, The NEGU Foundation, die sich für Kinder einsetzt, die auch an Krebs erkrankt sind.
Ecosia: „Grüne“ Suchmaschine
Wenn es um die Suche im Internet geht, greifen die meisten zu Google.com. Wenn man aber Folgendes bedenkt: „Eine Such-Anfrage bei Google verbraucht genauso viel Strom wie eine Energiesparlampe benötigt, um eine Stunde lang zu leuchten.“ (Spiegel Online), dann sollte man auf eine andere umweltfreundliche Suchmaschine zurückgreifen. Ja, so etwas gibt es: Ecosia (Nachfolger von Forestle, die Ergebnisse beziehen sich auf die Suchalgorithmen von Yahoo & Bing). Durch ihre Nutzung unterstützten Sie Projekte zum Regenwaldschutz.
Nachtrag vom 6.08.2014: Die Macher von Ecosia weisen auf ihrer Facebook-Seite auf eine interessante Aktion hin – 7 Days of Garbage: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152223971036611.1073741851.177765836610
Religiöse (englischsprachige) Videos
Viele schöne, bunte Videos zu Themen aus dem christlichen Glaubensbereich bieten die englischsprachigen Portale WorshipHouseKids.com (bevorzugt für Kleinkinder, u.a auch die Videos zu den Tiny Bible Treasures von Didier Martin) und Sermonspice.com (für Erwachsene). Schauen kostet nichts, alles andere schon :).