Schlagwort: Informatik

Unsere-Schule.org

Richard Scheglmann, Lehrer, informationstechnischer Berater digitale Bildung und Systembetreuer an der Mittelschule Unterschleißheim bietet auf unsere-schule.org „Erklärungen und Aufgaben für Grund- und Mittelschüler. Es werden Themen für die einzelnen Jahrgangsstufen gesammelt (Links) oder selbst erstellt und dann strukturiert für Schüler*innen zur Verfügung gestellt.“ Die Inhalte für das Fach Informatik sind besonders empfehlenswert.

Games im Unterricht

Computerspielen wird oft ein negativer Einfluss auf Kinder und Jugendliche nachgesagt. Warum soll man sie dann noch fördern und in der Schule nutzen? Mit der Plattform Games im Unterricht bietet die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg eine Plattform, die ausgearbeitete Unterrichtskonzepte für Lehrkräfte zur Verfügung stellt. Bei Informatiklehrern könnte das bereitgestellte Toolkit Interesse wecken.

Weitere Linksammlungen zum Thema „Spielen und Spiele im Unterricht – Gamification“:
-> Spiele und Spielprinzipien im Unterricht – Kommentierte Sammlung des Kurses „Spielprinzipien im Unterricht motivierend einsetzen“ (Padlet)
-> Spielerisches Lernen – Gamification in der Schule (Padlet)
-> SpielenSpielenSpielen – Spiele für den Distanz- und Wechselunterricht (Padlet)
-> Digitale Spiele auf klicksafe.de

Abseits von Computerspielen noch ein Buchtipp: Daily Play. Agile Spiele für Coaches und Scrum Master

Nachtrag vom 10.10.2022:
Toolkit: Games im Unterricht

Nachtrag vom 24.05.2023:
Wie kann man Games im Schulunterricht einsetzen?

Messenger-Matrix

Mike Kuketz, Sicherheitsexperte und -forscher, betreibt die Messenger-Matrix. Diese „bietet einen Überblick über die verschiedenen (technischen) Merkmale diverser Messenger. Mit einem Klick auf die Matrix öffnet sich eine größere Darstellung – der aktuelle Stand ist oben links als Datum vermerkt. … Eine solche Matrix dient lediglich der Orientierung. Je nach Gewichtung der einzelnen Kriterien und persönlichen Anforderungen wird vermutlich jeder zu einer anderen Einschätzung/Empfehlung kommen. Das ist vollkommen okay so, denn den »besten« oder »sichersten« Messenger gibt es nicht.“

Unterrichtsmaterialien der Hopp-Foundation

Unterrichtsmaterialien der Hopp-Foundation

Beschreibung: „Kostenloses Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte von Grundschule bis Sekundarstufe II – Ziel der Hopp Foundation ist es, Informatik und Medienbildung an den Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar zu stärken. Neben der Unterstützung bei der Anschaffung von Sachmitteln an Schulen sowie unserem Workshop-Angebot, möchten wir Lehrkräften daher über unsere Plattform kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen.“