Schlagwort: Impulse

Fastenaktionen 2013

Der angekündigte Rücktritt des Papstes brachte in den letzten Tagen viel Bewegung mit sich. Man könnte gar sagen, dass es Unruhe ist. Viele Fragen werden gestellt, Antworten lassen auf sich warten. Oder man geht in sich, so wie es der Papst gemacht hat. Die Zeit fordert es auch, denn es beginnt die Fastenzeit. Einige Aktionen versuchen unseren Blick auf das Wesentliche zu lenken.

  • 15-7-4 ist ein geistliches Angebot des Bistums Augsburg, das uns einlädt 15 Minuten am Tag, 7 Tage die Woche, 4 Wochen lang (vom 24. Februar bis 24. März 2013) Zeit für eine persönliche Begegnung mit Gott zu finden. Jeden Tag wird auf der Webseite ein Impuls gegeben. Nach Wunsch kann man auch eine E-Mail-Begleitung anfordern.
  • Das Kreuz im Leben & Glauben, so sind die täglichen Fastenimpulse von Helmut Loder betitelt. Über die gleiche Facebook-Seite bin ich auf das Bibelrätsel Fasten-Bibelrätsel der Katholischen Jugend Steiermark gestoßen.
  • Auf katholisch.de leitet P. Erich Purk die 40-tägigen Fastenexerzitien unter dem Motto Suchen und Finden.
  • Die Erzdiözesen Freiburg, Köln und Rottenburg-Stuttgart tragen eine gemeinsame Online-Aktion mit geistlichen Impulsen zwei Mal wöchentlich für die Fasten- und für die Osterzeit, also von der ersten Fastenwoche bis Pfingsten. Die Texte und Bilder orientieren sich am Projekt „Zehn große Worte des Christentums“ aus der Erzdiözese Köln.
  • Mit OffenSICHTlich ist ein neues Projekt der Erzdiözese Freiburg gestartet, das jungen Erwachsenen zwischen 18-35 Jahren Kurzfilm-Impulse zur Fastenzeit anbietet.

Weitere interessante Gedanken und Beiträge zur Fastenzeit:
Fastenzeit auf Jobo72’s Weblog
Fastenzeit 2013 auf vaticarsten.de (mit spannenden Assoziationen zum Papstrücktritt)
Gemeinsam abschalten zur Fastenzeit

Nachtrag vom 16.02.2013:
– Die Werkzeuge der geistlichen Kunst – tägliche Fastenimpulse der Abtei Königsmünster (auch auf Facebook);
– Aktion 7 Wochen anders leben der Initiative „Andere Zeiten”;
7 Wochen ohne … Vorsicht – Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD);
– weitere Angebote sind dieser Liste zu entnehmen.

Nachtrag vom 19.02.2013: GenerationBenedict ist ein englischsprachiges Internetprojekt, auf dem jeden Fastentag Zeugnisse junger Benedikt-Begeisterten veröffentlicht werden.

Tägliche Adventimpulse 2012

Mit dem 1. Dezember beginnt nun die Adventszeit. Geprägt ist diese u. a. durch die vielen kommerziellen Adventskalender, die entweder mit kostenlosen Gewinnen oder mit stark reduzierten Waren locken. Es gibt aber auch die „stillen” besinnlichen Angebote, die sich auf die wahre Bedeutung dieser Zeit beschränken und täglich einen meditativen Impuls, sei es in Text-, Bild- oder Musikform, liefern.

  • Das Bibelwerk der Diözese Linz führt wie in den vergangenen Jahren die Mail-Aktion „aufatmen” durch: „täglich ein kurzer biblischer Impuls aus einer der Tageslesungen, ein ansprechendes Bild und ein vertiefender Meditationstext – einfach zum Aufatmen”.
  • Unter dem Motto „… es kommt eine (H)eilige(n) Zeit” bietet die Internetkirche St. Bonifatius aus der virtuellen Stadt Funcity  in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk einen E-Mail-Adventskalender an. Hinter jedem Türchen versteckt sich die Präsentation eines neuen Heiligen als Vorbild im Glauben.
  • Advent-online.de „ist eine gemeinsame Internet-Aktion der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend verschicken die vier Kirchen in Baden-Württemberg täglich eine E-Mail mit einem biblischen Text und einem geistlichen Impuls. Die Impulse können auch direkt im Internet gelesen werden.“
  • Radio Maria Österreich lässt uns in seinem akustischen Adventskalender den Hl. Lukas begleiten. In täglichen Kurzgeschichten um 8.50 und um 19.00 Uhr lernt er verschiedene Figuren kennen, die ihm den Weg zum Geburtsort von Jesus weisen.
  • Die Domino-Community der Abtei Königsmünster stellt ihre diesjährigen Adventsimpulse unter das Motto „Stay and Pray“.
  • Auf der Webseite Adventskalender.net ist nicht nur ein Adventskalender-Onlineshop, sondern auch ein MP3-Adventskalender 2012 zu finden. Eine kurze adventliche Geschichte zum Hören wird mit einem Spruch, einem Spendentipp und einem Rezept ergänzt.
  • Helmut Loder „kann es nicht lassen”. Auf der schon oft erwähnten Facebook-Seite Religionsunterricht Heute stellt er unter dem Motto „Machs wie Gott – werde Mensch” 24 Adventmenschen vor, „Frauen und Männer, die an ihrem Platz der Welt, in ihrer jeweiligen Situation in der Vergangenheit oder Gegenwart anderen Menschen geholfen haben, Mensch zu werden. Mit allem, was dazu eben gehört: Liebesfähigkeit, Gerechtigkeitssinn, Hoffnung, Geduld, Ausdauer und Zukunftsgläubigkeit. Aber auch Realitätssinn, Hartnäckigkeit und …“

Religionsunterricht heute

Walter Prügger, ein ehemaliger Studienkollege, hat mich auf ein von ihm mitinitiiertes Projekt aufmerksam gemacht. Religionsunterricht heute will eine „Informations- und Dialog-Plattform für ReligionslehrerInnen aller Schultypen über den Religionsunterricht heute“ sein. Ich erlaube mir hier auch die Beschreibung wortgetreu zu übernehmen: „Vorstellung sowie Austausch und Vermittlung von konkreten fachlichen Initiativen und Ideen zur Gestaltung eines lebendigen zukunftsorientierten Religionsunterrichts und Hilfestellung durch konkrete, spirituelle und berufsbegleitende Impulse zur Förderung der Berufsgemeinschaft(en). Aufbau eines offenen, kommunikativen Netzwerks von Kolleginnen und Kollegen zwecks besserer Verknüpfung von kreativen und kommunikativen Ressourcen.“ Sehr interessant!
Passend zum Marienmonat Mai mache ich (leider auf halber Strecke :() besonders auf die „versinnBILDlichten” Marienimpulse von Helmut Loder, mit dem schönen Titel Mary2day, aufmerksam.

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit 2012

Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit. Im Folgenden einige interessante Aktionen:

  • Papst Benedikt XVI. sendet an jedem der 40 Fastentage einen „Tweet” in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch) auf dem Online-Dienst Twitter, hier zu verfolgen. Tweets sind Kurznachrichten in 140 Zeichen.
  • Der Fastenbrevier 2012 von Misereor folgt dem Leitwort der diesjährigen Fastenaktion (Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben) und regt in Schrift, Bild und Ton zum Nachdenken über die Lebensbedingungen der Menschen in den Großstädten der Welt an.
  • Eine kurze Einleitung bietet uns der neue Kardinal Timothy Dolan, Erzbischof von New York, hier in Videoform an. Zwar in englischer Sprache, aber leicht verständlich.
  • Und zuletzt noch eine interessante Perspektive zum Thema „Verzicht“: Marshmallow Temptation.